Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 1.1999
Seite: 14
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0016
Vom Holländischen Krieg bis zur Schlacht von Friedlingen

(1672 bis 1702)Ml

Nur 30 Jahre dauerte die Friedenszeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Nachdem
Ludwig XIV. von Frankreich 1672 Holland angegriffen hatte, um in den
Besitz der Rheinmündung zu kommen, griff 1674 auch das Reich in die Auseinandersetzungen
ein. An der Spitze des Heeres stand Reichsgeneralfeldmarschall
Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach. Ludwig XIV. wußte, wo er seinen
Gegner am härtesten treffen konnte, nämlich in dessen eigenem Land: Wieder
wurden das Oberrheingebiet und das Markgräflerland zum Kriegsschauplatz. Von
Breisach aus erfolgten immer und immer wieder Belästigungen durch Kriegs-
schatzungen und Kontributionen.

So wurde 1676 auch das Schloß Rheinweiler von den Franzosen niedergebrannt
und zerstört:3"1 es brannte vermutlich mitsamt dem größten Teil des Ortes ab.
Wann es erbaut worden ist. steht nicht fest. Man wird annehmen dürfen, daß es die
Herren von Rotberg bald nach der Erwerbung Rheinweilers zunächst als Wohn-
türm erbaut und wohl im Laufe des 16. Jahrhunderts erweitert haben. Sein Aussehen
und der genaue Standort sind unbekannt.36' Manche erzählen, daß es 365

Abb. 2: Schloß Rheinweiler

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0016