Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 1.1999
Seite: 103
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0105
Abb. 25: Lörrach, Beichenstraße 17
Nach der zeitgenössischen Auffassung „modernisierter " Barock mit Tendenz zum Frühklassizismus

In Basel erfreute sich der Neubarock ab den Sechzigerjahren ungewöhnlicher
Beliebtheit. Auch in den hier behandelten Jahrzehnten entstanden neubarocke
Villen, meist im Geschmack der Ecole des Beaux Arts (Louis XIV, Louis XV). Eine
Besonderheit bedeutete die verschiedentlich zu erkennende Anknüpfung an das
lokale Erbe, so z.B. beim Rotbergerhof in der Rittergasse (1901). Dazu gesellten
sich zahllose barockisierende Wohn- und Geschäftshäuser. Das barocke Pathos
der Eckbauten des Bahnhofs der SBB wurde von den Baslern u.a. einem eleganten
Jugendstilennvuif von J.M. Olbrich vorgezogen. - Alte Universitätsbibliothek
(1894/97. z.T. erhalten). Gebäude des Verkehrsvereins an der Schifflände (1903).
St. Josefskirche (1900-02). Eindrucksvoller ..modernisierter" Barock beim Wohnkomplex
Tiergartenrain 1-5 von 1910-15.

Jugendstil. Heimatstil und verwandte Strömungen

Jugendstil und Heimatstil sollen hier nur knapp behandelt werden, da sich beide
vom Späthistorismus distanzierten, sich eigentlich als die neue, ins 20. Jahrhundert
weisende Architektur verstanden und von daher gesehen aus dem Rahmen
dieser Arbeit herausfallen. Andererseits haben sich auch Jugendstilarchitekten immer
wieder der Formen alter Baustile bedient, und die Heimatstilbewegung knüpfte
programmatisch an das 19. Jahrhundert an. allerdings nicht an die jüngst zurückliegenden
Jahrzehnte, sondern an die Zeit, bevor der aus ihrer Sicht katastrophale
Historismus eine heillose Stilmaskerade heraufbeschworen und eine ungezü-

103


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0105