Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 1.1999
Seite: 136
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0138
Abb. 4: Thomas-Platter-Skulptur von
Manfred Cuny im Innenhof des Gymnasiums
am Münsterplatz

(Foto: Martin Jösel)

achtzig Jahren. / danach (bin ich) zu meinem Schöpfer gefahren."' 121 Er entschloß
sich dann doch für eine kürzere und sachlichere Variante: ..Thomas Platter. Rektor
des Gymnasiums, starb am 26. Januar 1582." Und auf der Grabtafel im Kreuzgang
des Basler Münsters kann man in griechischer und lateinischer Sprache als Summe
seines Lebens lesen: ..Die Kinder das Nützliche lehrend, hat der Walliser
Thomas Platter während etwa 38 Jahren die Pflanzstätte von Basels Kirche. Schule
und Staat (also das Gymnasium) ebenso treu wie geschickt geleitet. Der mehr
als 80-Jährige, der mit dem erhaltenen Pfunde gewuchert hat. wird dafür von dem
Schenker der ewigen Gaben die Belohnung erhalten und ist im Jahre des Herrn
1582 am 26. Januar in den Himmel eingegangen. Der Stadtarzt Felix Platter hat
seinem hochverehrten Vater dies Denkmal gesetzt."

Die Basler Lebensstationen Thomas Platters zeigen überdeutlich: Platter war
nicht nur ..eine Leuchte der Wissenschaft (...und) ein Vorbild menschlichen Strebens
" l3), er war auch ein Mann, der als Autodidakt und Selfmademan den religiösen
und gesellschaftlichen Umbruch seiner Zeit nutzte und zugleich mitgestaltete.
Basel war für ihn die geeignete Bühne. Seine Auftritte und Rollen, die er hier
spielte, hat er in seinem Regiebuch, seinen ..Lebenserinnerungen", festgehalten
und seinem Sohn übergeben. Mit der ersten gedruckten Fassung wurden ab 1724
seine Memoiren dann endgültig zum öffentlichen Lesestoff.141

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0138