Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
61.1999, Heft 2.1999
Seite: 85
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-02/0087
2) Siehe aber Jan Merk. Liberale. Republikaner. Frauen in der Revolution, in: Lörrach 1848/49. Essays-
Biographien-Dokumente-Projekte. Lörracher Hefte 3. Lörrach 1998. S. 23f. Auch in der Ortschronik
..Rümmingen. Beiträge zur Orts.- Landschafts- und Siedlungsgeschichte"'. Rümmingen 1967. S. 23-
32. wird über Neff berichtet. Zudem bietet der Band ..Die großen Revolutionen ". S. 534f.. biographische
Informationen.

3) Siehe Heinrich Raab. Revolutionäre in Baden 1848/49. bearbeitet von Alexander Mohr. Stuttgart
1998. S. 670f. Da dort die Standorte und Signaturen der Archivalien verzeichnet sind, verzichte ich
im Folgenden auf Nachweise. Siehe auch Heinrich Ihme. Südwestdeutsche Persönlichkeiten. Ein
Wegweiser zu Bibliographien und biographischen Sammelwerken. Teil 2. Stuttgart 1998. S. 632. wo
Neff als Gutsbesitzer erscheint.

4) Diss. phil. Freiburg im Breisgau 1922

5) Ebd.. S. 65f.

6) Hellmuth Wetz: Die letzten Tage des Freiheitskämpfers von 1848/49 Friedrich Neff aus Rümmingen.
in: Markgräflerland Heft 3/4. 1973. S. 176-186. abgedruckt S. 182. Hervorhebungen im Original.

7) Friedrich Neff von Rümmingen und sein letzter Brief, den er einige Stunden vor seiner standrechtlichen
Hinrichtung an seine Mutter schrieb. Birsfelden 1849. S. 3

8) Zahlen und folgendes nach Hug. Geschichte. S. 247ff.

9) Zitiert in ..Die großen Revolutionen". S. 534

10) Merk. S. 22. Weitere biographische Literatur nennt Ihme. Persönlichkeiten. S. 434

11) Merk. 20: Zu Schellenberg siehe auch die Nachweise bei Ihme. Persönlichkeiten. S. 763. Eine
wichtige Quelle ist: Reinhard Schellenberg. Die republikanische Schilderhebung des Oberlandes im
Lichte der Religion. Eine Predigt über Ps. 46 8-12. gehalten zu Lörrach am 1. Oktober 1848 und auf
mehrseitiges Verlangen in Druck gegeben. Lörrach 1848. Siehe auch den Beitrag in diesem Band
S. 87- 100

12) Die Ode ..Struves Gefangennahme im Wiesenthal, von alten Buben aus Wehr und Schopfheim"
umfaßt dreizehn Strophen und ist abgedruckt in: Friedrich Neff. Beiträge zur Bauempolitik oder wie
dem niedergetretenen Mittelstande wieder aufzuhelfen ist. Philadelphia 1849 (Verlag von Kaspar
Hauser). S. 58f. Die fiktionale Angabe von Druckort und Verlag diente der Irreführung der
Zensurbehörden. Als Druckort darf man die Schweiz oder das Elsaß vermuten.

13) Neff. Brief. S. 7f.

14) Neff. Beiträge zur Bauempolitik. S. 9

15) Neff. Männer. S. 3 (Vorwort)

16) Neff. Männer S. 5

17) Neff. Männer. S. 7

18) Zur Person siehe Thomas K. Kuhn. Der junge Alois Emanuel Biedermann. Lebensw eg und theologische
Entwicklung bis zur ..Freien Theologie" 1819-1844. Tübingen 1997

19) Neff. Männer. S. 8

20) Siehe dazu Thomas K. Kuhn.....eine abgelegene und schwer zugängliche Pfarrei..." Geschichten aus

der Geschichte der Kirchengemeinde Blansingen. in: Ortschronik Blansingen. Lörrach 1998.

21) Der schon oben genannte Schellenberg etwa zählte zu den gemäßigten Demokraten. Siehe auch
Gerhard Schwinge. Evangelische Pfarrer und die Revolution von 1848/49. Beispiele aus Baden, in:
Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 62 (1993), S. 36-46

22) Aloys Henhöfer. Baden und seine Revolution. Ursache und Heilung, in: Das Reich Gottes. Christliches
Volksblatt für das Rheinland, hg. von K.Mann. Nr. 36-39.1848.S. 142f.. 146-148.150-152.154-
156. Siehe dazu: Thomas K. Kuhn. Der Streit um die Zukunft. Religion und Revolution in Baden 1848/
49: erscheint in: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte (April 2000).

23) Henhöfer. Baden. S. 143

24) Sixt Carl Kapff. Die Revolution, ihre Ursachen. Folgen und Heilmittel, dargestellt für Hohe und
Niedere. Hamburg 1851

25) Kapff. Revolution. S. 50

26) Neff. Männer. S. 11

27) Neff. Männer. S. 12

28) Neff, Männer. S. 13

29) Neff. Männer. S. 16f.

85


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-02/0087