Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 1.2000
Seite: 33
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0035
Zusammenfassend kann zu den Schlössern und der Kanzlei noch bemerkt werden
, daß es sich in allen drei Fällen um vormoderne, traditionelle Bauten mit
geneigten Dachformen. Verputz und Fensterläden handelt.

Die Stadthalle

Wir können nun zu dem heute beherrschenden Bau des Ensembles, der Stadthalle
, übergehen.

Schon seit den fünfziger Jahren gab es in Wehr die Suche nach einem geeigneten
Standort für eine Stadthalle oder ein Vereinshaus. In den sechziger Jahren
plädierte man für eine Anlage im Stadtzentrum, im Bereich des Georg-Kerner-
Parks. Der spätere Architekt der ausgeführten Stadthalle. Hermfried Richter, hatte
dagegen schon früh den heutigen Standort bei den Schlössern vorgeschlagen und
1980 einen ersten Entwurf dazu angefertigt. Trotzdem gab es 1982 erst noch
einmal einen Wettbewerb für einen Standort westlich der Hauptstraße. 525 Danach
kam man auf Richters Vorschläge zurück. Im November 1984 wurde der Auftrag
vergeben 5?l. im Frühjahr 1987 mit dem Bau begonnen 54', und im Januar 1990 ist
die neue Stadthalle feierlich eröffnet worden.55)

Die Stadthalle ist ein größeres, ziemlich komplexes Gebäude mit zahlreichen
Einzelheiten. Es handelt sich um einen rosa Putzbau mit aufwendiger „Dachlandschaff
*, mehreren Eingängen und vielen verschiedenartigen Fenstern mit weißen

Abb. 7: Stadliwlle

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0035