Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 1.2000
Seite: 41
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0043
Information von Hermfried Richter
ebenso

Richter in: Wehr 900. S. 30

Information von Margot Richten vgl. ihren Aufsatz. S. 31
Richter in: Wehr 900, S. 31
wie 26) u. 27)

Richter in: Wehr 900: S. 30/31
wie 31)

ebenso: vgl. die Fotos im Stadtmuseum
Fotos im Stadtmuseum

Valenta. Reinhard: ..Potz Blitz! Wehr hat sich aber gemacht!" Kunst im öffentlichen Raum. Eine Stadt

zeigt Gesicht, in: Wehr 900. S. 5

Nach dem Schild am Eingang, vgl. Jehle, S. 146

Information von Wernher Freiherrn von Schönau-Wehr

Jahreszahl: nach dem Schild am Gebäude s. Anm. 37: nach den Angaben des Museums schon 1963:

Nutzung: Angabe vom Freiherm, s. Anm. 38

nach dem Schild am Gebäude

Angabe Hermfried Richters

wie 38): vgl. auch Jehle, S. 146

wie 38)

nach dem Schild am Gebäude, s. auch Museum
wie 38)

Jehle. S. 304/05
wie 44)

s. dazu: Bentmann. Reinhard u. H. Lickes: Europäische Paläste. Wiesbaden und Luxemburg 1977,
S. 132-35 u. Abb. 66/67 mit Kommentaren
nach dem Schild neben der Tür zum Saal
wie 38)

nach dem Schild am Gebäude
Angaben Hermfried Richters
Badische Zeitung, Sa/So, 374. 11. 1984
Südkurier, Do, 11.9.1986
Angabe im Stadtmuseum
Jehle. S. 309/10

ebd.. S. 435/36: vgl. dazu auch die Abb. des ersten Zustandes: Aquarell von Oberlehrer F. Beichel im

Stadtmuseum, auch Jehle. Taf. 44. Abb. 98

Jehle. S. 439

Bauamt

wie 36), S. 4/5

Klein/Jehle. S. 255 m. Abbildungen. z.T. Bildunterschrift
ebd.. S. 257-59

Bauamt. z.B. Wehratalstraße 103: 1906. Basler Straße 22: 1899
nach dem Schild an der Brücke

Es gibt keine Akten über das exakte Baudatum der Bahnhöfe, doch weiß man, daß die Rheinstrecke
1856 entstand (Brennet-Rheintal) und die Wehratalbahn 1890 (Wehr. Öflingen. Brennet-Wehratal).
S. dazu Klein/Jehle, S. 209/10: auch Jehle. S. 306/07
Jehle. S. 466/67 (Bau) und Badische Zeitung. 5.5.1986
z.B. Merianstraße 30 u. 32: beide von 1914 (Bauamt)
Bauamt: Haseler Str. 5: 1925, Haseler Straße 14: 1928

entstanden 1928, s. Jehle. s. 467: Datum der Erweiterung: Bauamt. Einen ersten allgemeinen Hinweis
auf eine Erw eiterung des ..Schützen" in den fünfziger Jahren verdanke ich Herrn Dieter Lenz,
erbaut 1953. s. Jehle. S. 501
Chronik in: Wehr 900. S. 13
Bauamt

41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0043