Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 1.2000
Seite: 186
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0188
(Bd. 2/1988) und mit dem aus Pfaffenberg stammenden späteren Rheinfelder Bierbrauer
und Stadtammann Franz Joseph Dietschy (Bd. 2/1991).

Später folgte dann sein Aufsatz „Schanzen und Befestigungen in der Umgebung
von Zell i. W." (Bd. 1/1995).

Für seine Heimatstadt war Hans Fräulin von 1968-1995 als Stadtrat und von
1975 - 1995 zusätzlich als Bürgermeisterstellvertreter tätig.

Große Verdienste erwarb sich der Verstorbene auch beim Aufbau des Wiesentäler
Textilmuseums in Zell.

1985 erhielt Hans Fräulin für seinen vielfältigen Einsatz das Bundesverdienstkreuz
, und 1995 ehrte ihn seine Heimatgemeinde mit der Verleihung des Ehren-
bürgerrechts.

1994 veröffentlichte er sein erstes Buch „Weisch no?", und 1996 folgte dann der
2. Band dieser Zeller Geschichten.

Schon schwer von seiner Krankheit gezeichnet, beendete Hans Fräulin noch
kurz vor seinem Tode die 548 Seiten umfassende „Neue Geschichte der Stadt Zell
im Wiesental", die wir auf S. 195 f. besprechen. Leider hat der Autor das Erscheinen
dieses verdienstvollen Werkes im Dezember 1999 nicht mehr erleben dürfen.

In Dankbarkeit und ehrendem Gedenken nehmen wir Abschied von Hans Fräulin.

Erhard Richter

186


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0188