Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 35
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0037
Abb. 10: Zur Kirche passende
neuromanische Einzelheiten am
katholischen Pfarrhaus.

steinbau des benachbarten Pfarrhauses (Abb. 10) auf. Es besitzt nicht nur ein
neuromanisches Säulenportal, sondern zeigt auch andere romanische Motive wie
einen Zackenfries unter der Traufe und eine Vierpassblende.

Das Schulhaus von 1877 entwickelt das Hübsch-Eisenlohr-Berckmüller-Erbe
schon etwas weiter. Die Gliederung der Baumassen ähnelt sehr der des Säckinger
Bahnhofes (von der Straßenseite gesehen), der auf Pläne von Eisenlohr zurückgeht
. Die kräftig rustizierten Quader an den Ecklisenen des Erdgeschosses unseres
Schulhauses und am Portal lassen aber schon ein wenig das neue Interesse an
Kraftentfaltung und ein zum Wuchtigen neigendes Repräsentationsbedürfnis erkennen
. Ein richtiger kleiner Neurenaissancebau im Sinne des damals tonangebenden
Gottfried Semper ist das Schulhaus freilich nicht geworden, aber die entsprechende
Tendenz ist bei der straff vertikal und horizontal gegliederten Fassade
schon spürbar.

Die zweite Jahrhunderthälfte wird allgemein von der historisierenden Stilarchitektur
beherrscht: Neugotik und Neuromanik, Neurenaissance, Neubarock sind
angesagt. Wenn man Beispiele für ausgeprägte Neostilarchitektur in Schopfheim

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0037