Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 38
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0040
Abb. 12: Eine Villa in der Entegaststraße
, ein Backstein-Hausteinbau, bei
dem stolz alle handwerklich-technischen
Möglichkeit der Zeit eingesetzt wurden.

und die niederen Löhne machten es möglich, auch bei einfachen Mehrfamilienhäusern
mit recht üppigen Fassaden aufzuwarten.

Mit dem steilen französischen Mansart-Dach und französisch anmutenden
(Louis XV-)Dachfenstern und (vom Jugendstil noch unberührten) Brüstungsgittern
versehen wurde das villenartige Wohnhaus Hebelstraße 25, das noch eine
streng symmetrische Fassade besitzt (Abb. 13). Bald sollte eine solche Unterordnung
der Raumplanung unter das Prinzip der Symmetrie als veraltet gelten.
Das Haus besitzt auch einen reizvollen gusseisernen und verglasten Verandenanbau
. Auch hier sollte sich der Geschmack bei uns um 1900 bald ändern: Holzbalken
traten an die Stelle des Eisens, oft dekorativ gestaltet, so wie wir das in
gesteigerter Form bei der Bäderarchitektur an der Ostsee antreffen.

Solche Rustikalität suggerierende Holzanbauten besitzen u.a. die Häuser Hauptstraße
22 und Bismarckstr. 1 (von 1896). Wo diese Balkenarchitektur erscheint,
fehlen meist auch der Sägedekor an den Dachüberständen und das Fachwerk im
Giebeldreieck nicht; in Fahrnau hatte man sogar einem Kosthaus (einer Arbeiterwohnkaserne
) diese Laubsägezier gegönnt.

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0040