Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 112
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0114
Monat yyr^r^nr 18/*
jj von L ^^^/> y/7,

A *

Clasat

k'ortxak/

An/ f/sr, -lufjfiie



Dis/isf/irAs ■w.täfxrrtc.







/xi /! /



i ! <c



^cfo^ra mm.

AW>. 79: Telegramm von Schopflieim nach Säckingen

regelmäßig von den Landpostboten, die auch die Postsendungen brachten,
geleert wurden. Damit wuchs die Bedeutung der Postexpedition Schopfheim gewaltig
. Zum Postamtsbezirk gehörten nun insgesamt 28 Gemeinden mit insgesamt
15 649 Einwohnern und einer Fläche von 4485 Quadratmeilen. Die Briefkästen
erhielten folgende Stempel, die aufgrund ihrer Form Uhrradstempel genannt
wurden:

Fahrnau

mit dem Briefkasten Nr. 1

Hausen -

mit dem Briefkasten Nr. 2

Gresgen

mit dem Briefkasten Nr. 3

Nieder-Tegernau

mit dem Briefkasten Nr. 4

Wiesleth

mit dem Briefkasten Nr. 5

Enkenstein

mit dem Briefkasten Nr. 6

Langenau

mit dem Briefkasten Nr. 7

Wies

mit dem Briefkasten Nr. 8

Raich

mit dem Briefkasten Nr. 9

Ober-Tegernau

mit dem Briefkasten Nr. 10

Elbenschwand

mit dem Briefkasten Nr. 11

Maulburg

mit dem Briefkasten Nr. 12

Adelhausen

mit dem Briefkasten Nr. 13

Ober-Eichsel

mit dem Briefkasten Nr. 14

112


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0114