Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 118
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0120
Zwischen 1851 und 1871 wurden in Schopfheim folgende Stempel zur Entwertung
von Marken verwendet:

Briefstück mit Nr. 2b, entwertet I
mit LI (großer Langstempel)

ÜlOPFUi IM*

\ Breifstück mit Nr. 2a, entwertet mit
S dem 5-Ring-Nummern-Stempel und
: beigesetztem L2 (kleiner Langstempel)

Briefstück mit Nr. 18, entwertet mit j
dem 5-Ring- Stempel und beigesetztem
K2 mit kleinem Kreuz.

. Briefstück mit Nr. 18, entwertet l
; mit K2 mit badischem Wappen

Briefstück mit Nr 18 und 19, entwertet g
mit dem Stempel K2 mit kleinem Kreuz jj
Schopfheim war die einzige Poststation |
im Großherzogtum, die einen solchen |
Stempel hatte _I

Briefstück mit Nr. 18,
entwertet mit dem
sogenannten Zugstempel:
Schopfheim... Zug...

Abb. 27

Der 4 mm große Langstempel wurde zwischen September und November 1855
durch einen 3 mm hohen ersetzt.

Ebenfalls 1855 wurde, nachdem die schwarze Stempelfarbe ausgegangen war,
blaue Farbe verwendet. Für den Charge-Stempel nahm man daneben auch rote
Farbe. Und obwohl ein roter Stempel „130" vorliegt, ist nicht geklärt, ob diese
Farbe zur Entwertung von Marken auch zugelassen war.

118


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0120