Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 125
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0127
Deutsche Post AG <QJ

Deutsche Post Service- unff
Vertriebsgesellschaft mbH
Filiale Schopfheim 1
Pflughof 3
79650 Schopfheim

Send

ofr*sache
dfis_posies

6. ünZrteh

iu ii i uii uii 11 in u in

Abb. 32

Postämter nacheinander geschlossen bzw. in Postagenturen umgewandelt. Dies
sind Warenläden, die gegen entsprechende Vergütung postalische Tätigkeiten
durchführen. Die letzte Poststelle im Kleinen Wiesental war in Tegernau und
wurde am 5.5.1999 geschlossen. Für diese Postagenturen ist nun wieder Schopfheim
zuständig. Am 28.8.1999 schloss dann auch die Post in Schopfheim ihre
Pforten. Aus ihr wurde eine „Post-Plus-Filiale mit zusätzlichem Papeterie-Angebot
". Die Abstempelung der eingelieferten Sendungen erfolgt seither in einer
..Briefzentrale'" in Lahr.

Die Ära der Bahnpost ging in Schopfheim schon am 30.9.78 zu Ende, denn am
23.9. wurde die Post zum letzten Mal per Bahn befördert.

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0127