Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 181
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0183
Anmerkungen

1) Der Landrabbiner Isaac Kahn war „Vorsitzender des Rabbinatsgerichts" (Aw Bet Din) und ist am
20.9.1797 in Sulzburg gestorben. Ludwig David Kahn: Die Familie Kahn von Sulzburg in Baden - Ihre
Geschichte und Genealogie. Müllheim 1963, S. 23-29 und S. 98

2) Die Affäre Dreyfus, hg. von Siegfried Thalheimer. 2. Auflage. München 1986

Georges Dreyfus et Henri-Claude Mars: La famille du capitaine Dreyfus - Essai genealogique sur la
descendance agnatique d'Israel Dreyfus (1727-1793), premier ancetre connu du capitaine. Revue du
Cercle de Genealogie Juive, tome 9, n° 36, Paris 1993, pp. 18-22

3) Stadtarchiv Müllheim: „Kauff- Tausch= ... und andere Kopeyen" 1773-1778, Kaufvertrag zwischen
dem Judenvorsteher Meyer Jacob und dem Küfer Ludwig Ullmer vom 27.4.1773

Badisches Generallandesarchiv Karlsruhe: 229/69842, fol. 4 Übersetzung des Heiratsvertrags zwischen
Jacob Meyer, dem ältesten Sohn des Müllheimer Juden Vorstehers Meyer Jacob, und Sara Meyer
aus Hirsingen im Oberelsaß vom 3.5.1784

4) Jacob, Israel. Joseph, Moses und Elias Meyer

Grundbuchamt Müllheim: Gerichtsprotokolle 1802-1812, pp. 661-674 Ehevertrag zwischen Elias
Meyer und Rahel Dreyfuß vom 16.1.1812; ebd., pag. 663

5) Albert Julius Sievert: Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland. Müllheim 1886, S. 249

6) Stadtarchiv Müllheim: Brandversicherungs-Buch 1843 und Feuerversicherungs-Buch 1855

7) Ernst Otto Bräunche: Die Familie Meyer-Model. Juden in Karlsruhe - Beiträge zu ihrer Geschichte
bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung, Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs,
Band 8, hg. von Heinz Schmitt, Karlsruhe 1988, S. 451-464

8) Stadtarchiv Müllheim: „Protokollbuch des israelitischen Schulvorstands in Müllheim. Angefangen
October 1834."

9) Abraham Dreyfuß von Sulzburg wird am 29.2.1860 anläßlich seiner Eheschließung als Sohn des
Bezirksrabbiners Emanuel Dreyfuß und der verstorbenen Bella Meyer bezeichnet (Staatsarchiv
Freiburg: L 10/4916).

10) Staatsarchiv Freiburg: L 10/3334-3335 Standesbücher der israelitischen Gemeinde in Müllheim
1810-1869

Grundbuchamt Müllheim: Gerichtsprotokolle 1802-1812, pp. 661-674 (s. Anm. 4)

181


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0183