Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 206
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0208
Derselbe Verfasser schreibt auch über „Schopfheims vielfältige Pressegeschichte".Den
Anfang bildete das 1864 von Georg Uehlin gegründete nationalliberale „Markgräfler Tagblatt
", das 1973 von dem „Oberbadischen Volksblatt" übernommen wurde.

Klaus Strütts Artikel über „Kulturelles Leben der Gegenwart" zeigt, wie reich dieses
heute in Schopfheim ist: VHS, Museum, Stadtbibliothek und Aufführungen in der Stadthalle
bieten genügend Anregungen für die Bevölkerung.

Klaus Schubring stellt Porträts bedeutender Bürger(innen) Schopfheims vor, und Bürgermeister
Klaus Fleck schildert die Aufgaben der Zukunft: sie betreffen Wohnungsbau, Arbeitsplatzbeschaffung
und als Freizeitangebot den geplanten Golfplatz.

Der Jubiläumsband ist ein sehr reichhaltiges, informatives Buch, dem man viele Leser
wünscht. Renate Reimann

Stadt Schopflieim: Jahrbuch '99
Herausgeber Stadt Schopfheim ISSN 0930-3146

Redaktion und Layout des neuen Jahrbuches von Schopfheim lagen wieder in den bewährten
Händen von Klaus Strütt. Im Vorwort nennt er als wichtigste Ereignisse des Jahres
1999 die Naturkatastrophen: das Hochwasser im Februar und den Orkan „Lothar" im Dezember
. Auch Bürgermeister Klaus Fleck erwähnt diese außergewöhnlichen Wetterschäden
, von denen mehrere Artikel des Bandes handeln, u.a. der von Christian Maise über das
Hochwasser in Ehner-Fahrnau.

Klaus Schubring bringt einen geschichtlichen Überblick über diesen Ortsteil Schopfheims
.

Ein weiteres wichtiges Ereignis waren die Wahlen zum Gemeinderat und zum Kreistag
am 24. 10. 1999, bei denen CDU/FWV die meisten Stimmen erhielten.

Ulla K.Schmid veröffentlicht einen Aufsatz über Karl Friedrich Hartmann, einen Hobbyfotografen
der Zeit 1885-1932, dessen Glasplattensammlung heute dem Museum gehört.
Klaus Strütt hat wieder auf 154 Seiten die Chronik des Jahres 1999 verfaßt.

Das Jahrbuch '99 ist neben dem Jubiläumsband zum 750jährigen Stadtjubiläum Schopfheims
eine interessante Dokumentation über diese Stadt.

Renate Reimann

206


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0208