Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 8
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0010
Beiträge zur Geschichte der Röttier Pfarrer........................................................210

1. Der Streit zwischen Simon Sulzer und Johann Jacob Grynäus

(Gerhard Moehring)...................................................................................211

2. Magister Johannes Gebhard (D. Johannes Fecht)......................................218

3. Abschiedspredigt in Rötteln 1812 von

Pfarrer Friedrich Wilhelm Hitzig...............................................................227

4. Aus dem Tagebuch des Pfarrers Ludwig von Rötteln -

Ereignisse um die Revolution von 1848 ....................................................233

5. Das Röttier Pfarrhaus - schöner als je zuvor.

(Ludwig Eisinger - Aus: „Unser Lörrach" 1970)......................................236

6. Die neue Orgel in Rötteln (Erich Kaufmann)...........................................240

Statistisches aus den Röttier Kirchenbüchern 1679 - 1999 ................................245

Die Kirche von Rötteln nach dem Umbau von 1902/03

(Friedrich Holdermann / Gerhard Moehring)................................................257

Bericht über die Öffnung der Fürstengräber in der Kirche zu Rötteln
vom 1. bis 8. September 1783

(G. Ph. Helminger. E.F.F. Hitzig Pfr., J.J.v. Rebstock).................................342

Der Besuch von Großherzog Friedrich von Baden in Rötteln

(„Oberländer Bote" vom 11.-15. Oktober 1903).......................................350

Das Pfarrhaus (Pfarrer Ludwig Eisinger)............................................................363

Aus der Geschichte des Evangelischen Kirchenchores Rötteln

(Hans Müller).................................................................................................372

Die Röttier Schule (Gerhard Moehring)..............................................................381

Die Kirche Rötteln in der Malerei 1800 - 2000

(Gerhard Moehring).......................................................................................383

s


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0010