Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 37
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0039
JDas XIII. Capttel*

1 J 5

TPdn J>tm Uiccflü&cn ffri>bibtinAr<Iii!crbie £«£(«-Riuicr mir rimrtrffüng
ber Tcfriingcü, Bircfccnt>nl> ^f2tifcrn. fct;zbifefcc>i£tcr. tPüauefc
ö-ö vTiunlrcr btrnacfc trif-trunib crbauu-ni
t>nt> 0ctreib<t ivo:i>cit.

*öfFt>o wmelce ßriecjö tmt> SSitmfl t>nf4f)l/etr*

ff$mumi35<sji»r Den Oiauraeern vnnD jhtcntjcrnacrjbeurteti
tioc£ traurigere ieit.San' c« erreget fief; »rrtJ^erpfl ein fcfyeef*
üefrer virMMDfni/vrcfc^cr in gcmclttrOvuiur mit rnfaglicb/m
fdjaDen&erwüttt. ^euoiab erhübe fidj an 6.{ur tag/Den 18 v^ntiW
j©> Odobris/abenteumbiehen1i)hz iii <3&afc(/(in folcfcetmge* t>ur<$je.cbn
F*curc £rbfcbtittung/»nb in ferfelbtgen nacht noch $e£en an=>
bere/bas hteburd? fonöerbare tmb gemeine (*cbeutp ntc^t nur

tun.

erhelle t/fenber auch, i ü grc5|Tcrein theilin ein Jpauffen gcfcllet würbe/ein erfefaoefen*
lieh prallen vnb»etf(agen allenthalbenangienge. 5>er einbefcfjloffen gtrait rcarffc
ntcfjt nurfe^lee^tej^dufer/fonDcroue^^ßeitiingen/^ttrnwnnD ÄirdjenDarniber.
'JGae nichEt einfincret/ierfptelte/tmD warb p:efihafft. £in theil be* (Tfjoie am 2)?ün-
fter/fampt bem Jfronaltar/fTtl be» naefct ein/fo fefjieibt Aencas Syluius/ee feien in Der
(5tatt nicljt t>ber hunbert Jf}4»fer gan& unb auffrerrjt blieben.

3n Diefem infahl »erburbe/wie etliche feßen/bep biephunbert Perfone.CEflengr'*
lieb verlt e|fc J}aufj vnb ®nt/vnb ffohe bae ^ebe" Jöfnjlen auff bie ^jeitc.iDaher ach*
tet man/Me Jbbtengaf; jhzen Pallien befemen haben/bae mel vöolef 6 Dafelbji in ber
fludjtnac(> ej.pctcru plaij/burcl} bte ntbcrfinefenben(^ebeutv» vmbfotnen tmb toD Wtmt+
blieben feie. £>a& fieaber wol hunbert jar banto: diefen Hainen gehept/ geben bieel*
ti|Ten 3^jeitbücf^er bep ©.peteranJeigung: beftljalb {üuermfiten / fie hab von ben
Jjobten/fo man bafelbfl h^nauff iur Ösegrcbnufj jütragen gcpflegt/ben Rammen be*
i ommen.5W aber fonft tnel -ieut gemeltem <piai? {ngc(o{fen:ertuctfet eine* t>c»n «Se*
renfeljj tmfahl/rpelcrjen in fof eljer fludjt ein herabfallenDc £inn von ber alten €>tatt*
maur/auff (Stetere <25:üef (in 5ü tob gefcljlagen.

3nbiefemiamergieng^in»nnb^erin ber Statt ^eurauff/bae fte etliche Jag;
b:an/rü niemanbt auf; foidjt onb tieffer erhafung lö fcf?e Do:jfte/ Das fei t ige verfcf^lu
tfet »ae einfahle halb noer; jü nu^ fommen mdgen. j^tcinitt>ergiengeien3u^ge*
tptet^nc j£: <£pcip »n2rantf/&ae j^nc Die^nibfaffen ^anbtreiffeung t^ün rntt^ten.

Aftfc. 19: Das Erdbeben von Basel 1356. Holzschnitt (Christian Wurstisen: Basler Chronik 1580, Basel)

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0039