Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 43
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0045
BESITZ DER MARKGRAFEN VON HACHBERG

r Dt»»"*

Stt.Croii

Sr.Seorges

Besitzungen, kaier und Mur3(n :er Hartgraten ton Hacnbf^-Sausenterq

•ach der «rjttn der Vogtei »otitin 1102 ur.o der lasaaeen-

legung all der Erbschaft "baideck" dtr »irren ,on lotaaubarg hl Klei-
»11 dtesental 1150 ubernehBen die Herren von Hachberg-Saussnberg
euren die Heirat der aants ran Rottein eit »udolf I. 1298 die Herrschaft
Sottein 1311 und bauten diese durch Erbschaft, laute, Schenkungen
and «riete systematisch ans.

laaolf III. 1352 - 1431

1365 Bestätigung der Basler Leben in der Herrschaft lottein
1365 Taascb von Hattingen gegen Hollstein eit det Blstua Basel
1368 (aaf ran Dasstahach

1376/79 Erwirb der Lieoeaschaftee *ze StraBberg' a.'ze »rberg- la Basel

Daait Erutrb des Bargrecbts von Basel.
1387 Heirat ait tiau «.Freiburg, daait Erwarb der Herrschaft btuenburg
aa 1400 Pfandschaft aber Sotabeta (ElsaB)

1400 (aaf dar Herrschaft «eaenstein (e.a. »ershach.Bai Ibach,Schleentb.
Htlhole 1428 - 1441

1424 Teilbesitz aas Heirat ait Srafm Elisabeth v.*antfart-6reaenz

1432 Erwerb der Gerichte Efrlngea,Kirchen,Eiaeldtneen,Holzen,Eggenen

1432 Sehl raherr des Baster Konzils

1437 .andvogt ia ElsaB,Sunogau,Breisgau,uoer mutagen,« bjaldstadte

1441 Karschall na Bürgend; Berater biter Friedrichs III.

»udolf IV. 1441 - 1487

1444 Sraf Johann «.Freiburg schenkt Herrschaft Baden«iler

betrat eit Hargerate «an Itenae (Ikone) aft Schied Chaeav.Salin

1451/52 Begleitung Kaiser Friedrichs III. zur Ha;serkrmung nach Ion

1457 Erbscbaft »on Vennes,»ercel,VutIlatans.ligny.Chanplitte .Starre,
St.btorees, Ste.Cren (alle ia Burgund)

1487 Gouverneur von Laieaburg

1469 Veralttier zutschen Österreich ead Scbaeiz Ia Frieden r.baldshet

Philip» 1487 - 1103

1477 Von König Ludwig II. zun Harschall r.Burgund ernannt

1478 Heirat ait iaria r.Savovea bringt Herrschaft Hontbard
Tetlnabae an Krönung Karls VIII. in leias an der Seite d.Königs

1489 Franzosischer Kaaaerherr ait wichtigen politischen Hissionen

1493 Gouverneur und urosseneschal1 der Provence und Frankreichs

1494 Belehnung ait dea Blutbann durch König Ranailiaa

Abb. 17: Besitz der Markgrafen von Höchberg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0045