Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 46
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0048
Item er hatt ein halben tawen Reben jn den lichsen nemen heintzman melj.
Item ein halb Juchart ackers uff dem haslach neben Cuny Ringlj.
Item er hatt ouch ein zweyteil holtz jn dem keferberg neben dem hütter.
Item aber denn ein vierteil von einer Juchart Reben hatt hütter, litt zu dem
hellfenbom oben an dem Wettinger gut.

Item Henny vingerler hatt ein bletzli reben und garten ob dem dorff neben
henni melj.

Item er hatt ein bletzli bomgarten zu dem hornbrunnen neben Henny lü-
din.

Item zu dem mitteln weg ein Juchart holtz hett metzi Rürs litt neben henny
hüters.

Item ein zweyteil Reben litt jn der achten zwischen dem hütter, hatt clauss
goltz.

Item Ein bletz wingarten in der bind zwischen frenen fulhaber und Cüny
Ringlj.

Die ander schupes hett henny muser vnd sin teilgenossen gend järlich ein
omen wins vnd siben Schilling geltz von disen nachgeschribnen gutem.
Die dritte schupes hatt heiny vingerter vnd sin teilgenossen vnd gend da
von ein som wingeltz ond siben Schilling pfennig vnd sind diss güter vnder
pfand so hie nach geschrieben stand.

Die vierde schupes hatt heiny köchli vnd sin teilgenossen gitt fünff Schilling
geltz von diesen nachgeschribnen güttern.

Die fünffte schupes hatt gehebt Eisin sigristen burgi hugs wib von tumrin-

gen vnd jr teilgenossen, gend järlich fünff Schilling geltz von disen nach
geschribnen gütern vnd ist trager clewi hutter von haltingen.
Die sechste schupes hatt metze sigrist vnd jr teilgenossen git ein omen wins
vnd siben Schilling geltz von disen nachgeschribnen güttern, ist nun trager
clewi von Ötlicken.

Die sibend schupes hatt Cuni Ringlij vnd sin teilgenossen gend zween som

wingeltz vnd vierzehn Schilling pfennig von disen gütern.

Die achten Schupes hatt heiny zirgeler vnd sin teylgenossen git järlich ein

som wins und siben Schilling pfennig geltz von diesen nach geschriben

güttern.

Die nünde Schupes hatt henny von kilchen vnd sin teilgenossen gitt järlich
ein som wins vnd syben zechen Schilling pfennig von disen gütern.
Die zechend Schupes hatt Claus goltz vnd sin teylgenossen gend zechen
Schilling geltz järlich von disen nachgeschribnen güttern. sind ally Erschetzig.
Die Eylffte Schupes hatt heintzmann mely vnd sin teilgenossen vnd gend zechen
Schilling geltz von disen nachgeschriebnen güttern vnd sind Erschetzig:
Item des Ersten Ein halb Juchart holtz ze den hofstetten nebent der von sant
Bläsi gut.

Item zwo Juchart holtz am fackeltantz vnder der frowen gut von seckin-
gen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0048