Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 133
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0135
sich erhebenden Orgel - ein Gewinn sowohl für das Auge als auch für den
Klang der Orgel.

1985 wurde die dringend notwendige umfassende Außenrenovierung durchgeführt
. Sie lag in den Händen des Staatlichen Hochbauamtes Konstanz (Außenstelle
Schopfheim). Mit viel Liebe zum Detail (z.B. in Art und Farbgebung
des Putzes) und zum Teil aufwendigen Arbeiten zur Sicherung der
baulichen Substanz wurde das Werk zügig vollendet. Zugleich bekam die
Turmuhr neue Zifferblätter. Nun steht die Kirche wieder leuchtend auf dem
„Chilft" und grüßt hinunter ins Tal der Wiese und erinnert die auf der
Autobahn Vorbeifahrenden daran, die geistliche Dimension des Lebens
nicht zu vergessen.

Seit Ende 1999 erstrahlt die 600-jährige Röttier Kirche auch in den Abendstunden
bis in die Nacht. Dank einer Initiative des früheren Stadtrates Fritz Schärer
hat die Stadtverwaltung den Gedanken einer Illumination dieses wichtigen
Bauwerks des Markgräflerlandes positiv aufgenommen und verwirklicht.

Abb. 79: Rötteln bei Nacht 1999 (Foto: G. Moehring)

133


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0135