Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 166
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0168
Conrads Rütti, Wadtacker am Berg, auf dem Ziel.

Reben im Fronberg - hinten an Geubgraben, im Rintal, im Mühlinstuck, im
Wiseler, im Kirchberg, Vogelsang, an Steinmauern, Mühlibrunn.
Matten im Stammbach, auf der Schleifin, Mühlinmatten, im Gerütt.
Zu a) gehörten (1718):

1. Erhard Müller, des Schulmeisters eigenes Schulhaus auf dem Kirchhof, das
einst das Gemeine Kapitel Rötteln innegehabt (abgebrannt 1678).

2. Haus, Hof, Garten des Michel Hüglin zu Tumringen; liegt am Henkeler
Weg und an der Straß über den Kirchhof.

3. Das St.-Erhards-Pfrundhaus; ein Garten zu Rötteln hinter der Kirche,
zwischen der Herrschaft Lehengut und der Landstraße; stoßt gegen Rö. an
Graben, gegen Tumringen an Henkelerweg.

Zu Haagen:

a) Ewig unablösige Hellerzinse aus einzechten Gütern; 52 Stücke; u. a. 4 Juch.
Holz im Mantzental und Lingert. Reben im Eckenbach, Voggenberg, im
Böllisch, Matten im Lind, Mantzental, Meisenmatten. Zinsen 12 Pfd. 9 ß

9 Pfg. von: ca. 30 Juch. Acker, 6 Tagwan Matten, 2 Mawe. Reben, Gärten,
Bünten, 10 Hofstätten, Häuslein.

1 .Haus und Hof zu Haagen: Es Zinsen an diesem Grundstück Hs. Gg.
Klingler, Fritz Ruser, je 9 ß, Baschin Meyer und Joseph Maag je 3 ß (1718).

2.Unten im Dorf Haagen, Haus, Hof, Garten; 1664: Herr Joh. Gg. Zangmeister
, Röttl. Burgvogts Witwe; 1700-1718: Bes. Herr Joh. Philipp Eccart,
Burgvogts Witwe, neben Hans Ziegler, herfür an Landstraße, hinten ans Feld
(wohl das erste Schulhaus!).

3.1664: Ein jeder Landvogt, jetzt Rat und Oberamtmann (Pauli) als Inhaber
des St.-Erhard-Pfrundhaus zu Rötteln.

b) Ablösige Zinsen: 69 Stücke: 11 Juch. Acker, 6 Tagwan Matten, 2 Mawe.
Reben u. a. m.; Zinsen: 13 Pfd. 14 ß 6 Pfg.

c) Unablösige Hellerzinse St. Wolfgang (-Kapelle) zu Haagen: Einzechte
Güter: 15 Stücke: Acker im Wiseler, Reben im Fronberg und am Eckenbach,
Matten beim Brücklein am Schwarzgraben, bei den Meisenmatten usf.

1718:

1 .Haus und Hof zu Haagen neben Hans Georg Klingler und Jakob Mehlin;
Besitzer: Hans und Hansjörg Herzog (1663: Hs. Jakob Herzog).

2. Haus und Hof des Scharfrichters Georg Friedr. Heidenreich zwischen Amtmann
Pauli Erben und sich selbst.

1771:

1. Häuslein des Mathis Gutmann; gegen Hasenloch neben dem Fahrweg,

Weberlins Gäßlin gen.
2.2 Häuslein neben dem Mühlinteich, oben an Dorfstraß, gegen Hasenloch an

den Fahrweg zur Wiese; neben Simon Brödlin und Fridlin Reif. Besitzer

Fridlin Ludin und Jakob Wöchlin.

3. Haus, Hof, Scheuer des Georg Adolf Heidenreich und Jakob Räublin, je 1/2.

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0168