Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 207
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0209
Abb. 106: Gottesdienst in der Röttier Kirche mit Pfarrer Ludwig Georg Eisinger 1958

(Foto: Robert Greiner, Tumringen)

Von Oktober 1960 bis Juni 1980: Erich Kaufmann,

geboren am 16. August 1911 in Riehen bei Basel; aufgewachsen in Riehen
(Schweiz) (bis 1916) und in der Pfalz. Abitur in Mannheim; Studium in
Heidelberg. Ordination Oktober 1937. Vikar in Mannheim. 1941 Versetzung
nach Neckarau. Frühjahr 1941 bis Herbst 1943 Dienst in der Wehrmacht
; wegen schwerer Erkrankung ab 1.10.1943 beurlaubt. Im Oktober
1943 vom Evang. Oberkirchenrat zum Pfarrer in Nassig (Wertheim) ernannt
und vom Patronatsherrn (Fürst zu Löwenstein) zum Pfarrer daselbst
berufen. Ab Juli 1952 Pfarrer an der Stadtkirche in Rastatt; zugleich
Jugendpfarrer für den Kirchenbezirk Baden-Baden. 1. Oktober 1960 Berufung
zum Pfarrer in Rötteln.

In diese Zeit fielen sehr bedeutsame Ereignisse wie der Bau des Gemeindehauses
in Haagen im Jahr 1966 für DM 700.000, ferner die Kindergarten-
Erweiterung in Tumringen, deren Kosten von rund DM 300.000 die Stadt
Lörrach übernommen hat, außerdem die Überholung und Renovierung der
alten Orgel, die 1976 eingeweiht wurde. Von den DM 65.000 Kosten
brachte die Pfarrgemeinde allein DM 42.000 durch Spenden auf. Außer-

207


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0209