Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 254
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0256
bekam die Mutter mit 16 Jahren. Sie wurde 3 Jahre und 11 Monate alt. Beim
3. Kind, Johann Jakob, der aber nur 5 Tage lebte, war die Mutter 18 Jahre alt.
Mit 19 Jahren gebar sie das 4.Kind, Johannes, der 24 Jahre und 9 Monate alt
wurde. Als Anna Maria 22 Jahre alt war, kam das 5. Kind, Johann Jakob, auf
die Welt. Er wurde 65 Jahre alt. Beim 6. Kind war die Mutter 24 Jahre alt. Es
war die 2. Tochter, die auf den Namen der Mutter getauft wurde, aber schon
nach 2 Monaten, 9 Wochen starb. Schon 1 Jahr später folgte Nikolaus, das
7.Kind. Er starb 1800 mit 67 Jahren. Das 8. Kind wurde wieder Anna Maria
getauft, als die Mutter 28 Jahre alt war. Sie überlebte die Familie am längsten
und wurde 75 Jahre alt. In ihrem hohen Alter blieben ihr allerdings die Ereignisse
um die Französische Revolution und die Kriegszüge Napoleons auch in
unserem Gebiet nicht erspart. Das letzte, 9.Kind, Johann Georg, bekam die
Mutter in ihrem 30. Lebensjahr. Es überlebte nur 1 Tag. Vermutlich an den
Folgen dieser Geburt starb sie 8 Tage später am 12. November 1737. Die noch
lebenden Kinder waren damals 2, 5, 8 und 11 Jahre alt. Der Vater verstarb 3
Jahre später am 12. Januar 1741.

2. Johann Friedrich Tanner (1679-1730) war Bäcker in Haagen. Seine Frau Anna
Maria geb. Reiff (1681-1729) stammte ebenfalls aus Haagen und starb 9 Monate
vor ihrem Mann mit 48 Jahren. Beide hatten 9 Kinder, 5 Töchter und 4
Söhne. Die beiden ältesten Kinder, Anna Maria und Charlotte Elisabeth, waren
wieder verheiratet. Alle anderen Kinder starben schon früh mit 10, 5, 3 und 2
Jahren. Die letzten 3 überlebten nur 14 Tage, 10 Monate und 1 Monat. Als die
beiden Eltern mit 21 und 19 Jahren heirateten und die ersten Kinder auf die
Welt kamen, begannen gerade die Auseinandersetzungen zwischen Markgraf
Ludwig Wilhelm von Baden (Türkenlouis) und General Villars in der Schlacht
auf dem Käferholz und bei Haltingen 1702.

3. Martin Bauer stammte aus Holzen (geb. 6. November 1783) und heiratete am
16. Dezember 1812 in der Kirche Rötteln Anna Barbara Roths aus Haagen. Ihr
Vater Michael war 1802 Stabhalter und Wuhrmeister in Haagen. Aus der Ehe
gingen bis 1828 9 Kinder hervor, davon 3 Totgeburten, während 4 Kinder bereits
im 1. Lebensjahr starben. Nur 2 Buben, Martin und Johann Friedrich, erreichten das
40. bzw. 31. Lebensjahr. Der Vater war 1826 mit 43 Jahren noch Vogt in Haagen.

4. Johannes Bronner lebte in Tumringen (1694 - 1774) und war dort Richter. Am
2. März 1717 heiratete er in der Röttier Kirche Barbara Ruser von Tumringen
(1689-1758). Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. Davon waren 5 Totgeburten
. Das 5. Kind Fritz wurde 56 Jahre alt und überlebte den Vater nur um 4
Jahre. Barbara, das 7. Kind, starb im Alter von 3 Jahren, 3 Monaten, 15 Tagen.
Das letzte Kind Anna Maria heiratete mit 18 Jahren Nikolaus Sutter. Weitere
Daten sind nicht bekannt.

5. Friedrich Wilhelm Hitzig, Pfarrer von 1800 bis 1812 in Rötteln, bester Freund
von Johann Peter Hebel, lebte von 1767 bis 1849. In dieser Zeit erlebte er die
dramatischen Ereignisse der Französischen Revolution bis hin zu den Kriegen
Napoleons als 21 jähriger. Nachdem er am 8. Juni 1796 Sophie Stephanie in

254


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0256