Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 283
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0285
Abb. 159: Grabtafel Johann Wilhelm Mayer

Abb. 160: Kruzifix, 1874 -
gestiftet von Frau Grether Ww.

lautet: „Frau Grether Witwe von Thumringen hat statt des kleineren Kreuzes ein
größeres gestiftet, wofür ihr der Dank der Gemeinde ausgesprochen wird."

Bis zum Umbau der Kirche 1902/03 hing das Kreuz von der Decke vor der
Empore und der dort befindlichen Orgel an der Ostwand über dem Altar. Durch
die mit dem Umbau erfolgte Plazierung der neuen Orgel an der Nordwand erhielt
auch das Kruzifix einen neuen Platz zwischen Kanzel und Orgel. Erst 1959 erhielt
das Kruzifix nach heftigen Debatten seinen jetzigen Platz mit der gleichzeitigen
Verlegung der Orgel an die Ostwand und rückte damit mehr ins Blickfeld der
Gemeinde.

1924 wurde die Kirchengemeinde durch folgende Meldung im „Oberländer Boten
" aufgeschreckt: „1924, Tumringen, 6. Juli. Vandalisch gehaust haben jene
Einbrecher, die in der Nacht vom vorigen Donnerstag gewaltsam in die Kirche
Rötteln eindrangen, ein lebensgroßes Kruzifix entwendeten, zersägten und zum
Teil in die Wiese warfen. Veranlassung zu dieser rohen Tat mag die Mär gegeben
haben, daß in diesem Kruzifix ein Schatz aus alten Tagen verborgen sei, den die
Einbrecher durch die Zerstörung zu finden hofften."

283


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0285