Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 309
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0311
Abb. 199: Leuchterweibchen -
Ursula Gräfin Truchsess von Waldburg mit dem
Löwenwappen der Waldburger

und der aus diesem Geschlecht hervorgehenden römischen Kaiser des heiligen
römischen Reiches, trugen in ihrem Dienst hohe Ämter und übernahmen auch
deren Wappenschild. Mit dem Grafen Jakob Truchsess von Waldburg war aber
Ursula, die Tochter des Markgrafen Wilhelm von Hochberg-Sausenberg und seiner
Gemahlin Elisabeth von Montfort-Bregenz, ehelich verbunden. Ursulas Mutter
war die einzige Tochter und Erbin ihres Vaters Wilhelm IV. von Montfort-Bregenz
und dessen Gemahlin Kunigunde von Toggenburg und vor 1399 geboren.
Elisabeth war in erster Ehe Gattin des Grafen Eberhard von Nellenburg, als welche
sie ihrem Gemahl die Tochter Kunigunde schenkte, die sich bei ihren Jahren
mit dem Grafen Eberhard von Lupfen verband. 1448 ist diese Kunigunde Witwe
und heiratet 1453 in zweiter Ehe Heinrich von Schwarzenberg, ist aber 1464
schon wieder Wittib.

In zweiter Ehe verbindet sich die Witwe Elisabeth von Montfort-Bregenz-Nel-
lenburg mit dem Markgrafen Wilhelm von Hochberg-Sausenberg, dem Sohn des
Markgrafen Rudolf III. von Hochberg-Sausenberg und seiner zweiten Gemahlin
Anna von Freiburg. Er war im Jahre 1406 geboren und stand in der Reihe von

309


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0311