Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 334
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0336
im Ausschuß, 1688 Landrichter. 1703 wurde einer seiner Söhne Stabhalter. Sein
Familienschild führt auf der Grabtafel das Metzgerbeil mit den Initialen H.B. und
Blümchen.

Abb. 217: Grabtafel Johann Brödlin

Text der Grabtafel:

MEIN LIEBER LESER STEH HIER STILL!
VERNIMM, WAS ICH DIR SAGEN WILL!
Hier Ruht der in Gott selige der weil Ehren geachten Herren Johann Brödtlin

Vogt zu Hagen. Ist geb. zu Lörrach Anno 1645 den 23. February. Eltern
waren Joh. Brödlin, Metzger daselbst u. Barbara Greinerin. Anno 1664 den

14. May hat Er geheurathet Jgfr. Anna Maria, Herrn Joh. Georg Magens
gewesen. Vogts zu Haagen Ehel. Tochter u. durch Gottes Seegen erzeuget
7 Kinder als 2 Söhn u. 5 Töchter, von welchen 1 Sohn jetzt Stbh. daselbst u.
3 Töchter wohl verehlicht bey Leben. Hat von diesen erlebet 23 Enckeln,
davon 12 den sei. Großvater noch lebend beklag. Ao 1670 ward er Gerichts
M(ann), Ao 1672 Stabh. u. Marckher, Ao 1682 am 17. May im Ausschutz,

Ao 1688 kam er auch ans Landger. u. zeigte sich bey allen diesen Ehren
Ämptern getreu u. fleisig. Ao 1702 im Dezember fiel er in tödtliche Krankh.
mit frost u. Seitenstechen u. starb seelig den 18. Marty 1703 seines Alters 58
Jahr u. 3 Wochen in Christo Jesu der frelichen Ufestehung erwartend.

334


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0336