Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 1.2001
Seite: 379
(PDF, 68 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0381
waren es runde Geburtstage oder sonstige Jubiläen der Mitglieder, aber auch
Hochzeiten oder Trauerfeiern. Ein Höhepunkt bei der Pflege der Geselligkeit ist
immer wieder der jährliche Ausflug, der zuletzt immer am katholischen Feiertag
Fronleichnam durchgeführt worden ist. Waren es in der Anfangszeit noch Wanderungen
oder Ausfahrten in die nähere Umgebung, so wurden mittlerweile schon
die meisten Gegenden in Baden, dem Elsaß und der Schweiz durch uns erobert.

Ebenso tragen die Jahresfeiern, zu denen neben den Aktivmitgliedern auch die
Familienangehörigen und Freunde des Chores eingeladen sind, zur Gemeinschaftspflege
bei. Während es in früheren Zeiten meist Theaterstücke und Schnitzelbänke
waren, die zur Unterhaltung dienten, so sind es heute meist heitere
Sketche, die oft Aktualitäten glossieren.

Alle Dienste und Aufgaben, die Feiern und Ausflüge haben viel Überlegungen,
Planungen und Einüben abverlangt. Deshalb gilt der Dank allen Aktiven, die sich
immer wieder uneigennützig eingesetzt haben, besonders aber den Chorleitern und
Obleuten, die die Hauptlast und -Verantwortung zu tragen hatten.

Unser Dank gilt aber in erster Linie unserem Gott, der uns Auftrag und Stimmen
gegeben hat und uns trotz vieler menschlicher Unzulänglichkeiten „bis hierher hat
gebracht." Ihm zur Ehre wollen wir singen und erbitten auch für die Zukunft
seinen Segen.

Abb. 236: Kirchenchor Rütteln 2000

379


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-01/0381