Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 2.2001
Seite: 17
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0019
Von diesen stellt die erstere pharmazeutische Produkte her und die letztere
SpezialChemikalien. Textilfarbstoffe und optische Aufheller.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die in den achtziger Jahren vom
Grenzacher Wohngebiet in das frei gewordene Solvayareal ausgelagerte Walzenfabrik
Wetzel ebenfalls zu einem aufstrebenden Unternehmen für Druck- und
Prägetechnologie.

In beiden Orten entstanden im Laufe des letzten Jahrhunderts noch weitere
Industriebetriebe, die alle dazu beitrugen, dass die ehemaligen Bauerndörfer
Grenzach und Wyhlen zu bedeutenden Industrieorten wurden.

Abbildungsxerzeichnis

Abb. 1: Emst Wagner: Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-

fränkischer Zeit im Großherzogtum Baden. Teil 1. Tübingen 1908. S. 152
Abb. 2. 4 u. 10: Eigene Aufnahmen

Abb. 3: Zeitspuren (=Archäologische Nachrichten aus Baden 50. 1993). S. 131

Abb. 5: Staatsarchiv Basel-Stadt. Neg. F 2825

Abb. 6: Emil Birkhäuser. Basel (Staatsarchiv Basel-Stadt)

Abb. 7 u. 8: Badische Fundberichte 15. 1939. Tafeln II und IV

Abb. 9: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. Außenstelle Freiburg

Abb. 11: Postkarte. Fotograf unbekannt

Abb. 12: Fotograf unbekannt

Abb. 13: Werksarchiv Hoffmann-La Roche-AG

1"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0019