Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 2.2001
Seite: 30
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0032
Abb. 7: Eingang am Haus Markgrafenstraße
24

(Abb. 7). Das ist eine ganz klassische Komposition, die wir an Bauten der Weinbrennerzeit
bereits entdecken können und die hier nun zu später Stunde- in biedermeierlicher
Verkleinerung - an einem einfachen ländlichen Haus erscheint. (Andere
Beispiele gibt es in Hausen. Schopfheim. Efringen ...)

Bei den Scheunen wurde in der zweiten Jahrhunderthälfte traufseitig die Heubühne
oft mit Brettern verkleidet, die einen feinen Sägedekor in Form von Lüftungsöffnungen
besitzen. Eine so dekorierte Bretterwand besaß auch die Schauseite
der jüngst abgebrochenen Schlössle-Scheune (1873) in Grenzach. Statt der
rundbogigen. steinernen Scheunentorrahmungen erscheinen in jener Zeit auch billigere
Balkenkonstruktionen mit waagrechtem Sturzbalken.

Noch in der ersten Jahrhunderthälfte wurde das Schlüssle durch einen klassizistischen
Anbau auf der Dinkelbergseite aufgewertet. Zwei mit Dreiecksgiebeln
versehene Eckrisalite flankieren einen verandaartigen, eingeschossigen Verbindungstrakt
(Abb. 8). Im Innern sind, weiteres Zeugnis für die anhaltende Liebe
zum antiken Vorbild. Wandmalereien im pompejanischen Stil erhalten. Das
Schlüssle hatte jetzt eine altmodische Süd- und eine elegante Nordseite im Geschmack
der Zeit.

30


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0032