Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 2.2001
Seite: 43
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0045
Abb. 19: Eines der so genannten Beamtenhäuser der Finna Hoffmann-La Roche: Basler Straße 54

Abb. 20: Siedlung der Baugenossenschaft an der Hermann-Hesse-Straße: Neue Sachlichkeit

Karlsruhe lehrte und schon vor dem Ersten Weltkrieg als Protagonist der Gegenbewegung
gegen das malerische Bauen von „innen nach außen" viel beachtet
wurde.

So weit zur traditionalistischen Seite der Zwischenkriegsarchitektur. Den Gegenpol
bildet die von der Gemeinnützigen Baugenossenschaft 1931 fertig gestellte
Siedlung an der Hennann-Hesse-Straße. Die von den einheimischen Architekten
Hertel und Betzel errichteten Häuser (Abb. 20) sind so weit nicht von dem entfernt
, was man 1927 an funktionalistischer Architektur auf der Weißenhof-Ausstellung
in Stuttgart bewundern konnte. Die zehn Jahre zuvor vom späteren Bauhausdirektor
Hannes Meyer im Freidorf bei Muttenz errichteten Häuser (s.o.) erscheinen
daneben ausgesprochen konservativ.

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0045