Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 2.2001
Seite: 59
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0061
Frauen, da die Dängeligeister ursprünglich nur Männer aufnahmen. Nicht alle
genannten Cliquen existieren heute noch.

In dem schönen Band ..Oberrheinische Narrenschau*' von 1976 ist Grenzach mit
dem Bild eines Dängeligeistes und dem Namen ..Narrenzunft Dängeligeist e.V.""
Grenzach angeführt.161

1998 hat man den Namen der Zunft geändert in ..Narrenzunft Grenzach e.V.".
„Dängeligeist" heißt nur noch die älteste Clique.

1963 erhielt die Zunftleitung eigene Kostüme: der Oberzunftmeister die originalgetreue
Kleidung der Herren von Bärenfels, der 1. und 2. Zunftmeister sowie
Schriftführer und Kassierer die Kleidung seiner Junker.
An den Narrentagen in Freiburg 1983 und 1997 nahm die Grenzacher Zunft teil.

Oberzunftmeister waren von 1960 bis Anfang 1973 Gerhard Decker, vom
11.11.1973 bis zur Fasnacht 1991 Heinz Leppert. vom Herbst 1991 bis 1996
Heinz Weiß. Alle haben mit viel Energie, Witz und Verstand die Zunft geleitet.

Die Narrenzunft Grenzach e.V. heute

Seit 1997 ist Marcus Schär Oberzunftmeister, Hanspeter Baier der l. Zunftmeister
. Hermine Reisner Kassiererin („Säckelmeisterin"). Bettina Wüstenberg Chronistin
. Es gibt heute ca. 550 Mitglieder der Narrenzunft Grenzach.

Heinz Leppert ist jetzt Ehrenpräsident und Helmut Schöpperle „Narrenvater"".

Die Zunftabende im Jahr 2001 brachten wieder viele parodistische Beiträge, in
denen der Bürgermeister, die Gemeinderäte, Vertreter der Parteien und andere

Abb. 10: Wagen der Dängeligeisl-Clique bei der Fasnacht 2001 in Grenzach

59


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0061