Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 2.2001
Seite: 198
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0200
steht bald an. Dies wurde möglich, weil uns durch einen Hochschullehrer der
hiesigen Umgebung ein Weg zu wesentlich günstigeren Bedingungen für Kleinauflagen
eröffnet wurde.

Das OSB der Stadt Neuenburg am Rhein mit der jetzt zur Stadt gehörenden, früher
selbständigen Gemeinde Grißheim soll als Sammelband (mit zwei getrennten
OSB) und etwas später der einstmals selbständige (früher zu Vorderösterreich
gehörende) Ort Stetten (schon länger in Lörrach eingemeindet) im Jahr 2001
erscheinen. Die großen Hilfen, die uns die Stadt Neuenburg und vor allem Herr
Altbürgermeister Max Schweinlin zuteil werden ließen, wurden bereits im letztjährigen
Standesbericht hervorgehoben; sie sind so bedeutend, dass sie nochmals
zu würdigen sind.

D Schwierigkeiten

Für die ..großen Brocken" Lörrach und Schopfheim zeichnet sich noch keine
baldige Lösung ab. Dies, obwohl unablässig nach gangbaren Wegen gesucht wird.

- Ärserlich ist ferner, wenn bereits ein OSB von einem so verdienstvollen, be-
kannten Verfasser wie es der verstorbene Johannes Helm war. bereitliegt (dort
aber uns bekannt Unvollendetes noch zu vervollständigen wäre), so nicht veröffentlicht
werden kann, weil sowohl die kirchlichen wie politischen Amtsträger die
erbetenen Hilfen nur ..grundsätzlich" zusagen, aber nicht in die Tat umsetzen. -
Nach wie vor suchen wir Hilfen: so vor allem für die EDV-Eingabe, aber auch für
die Nachbearbeitung bereits vorhandener Verkartungen (so etwa für Bamlach und
Rheinweiler).

E Ausblick

Finanzlage: Wie früher schon berichtet, haben wir nach heutiger Sicht einen guten
Grundstock für das Gesamtvorhaben gesichert. Dies dank vieler früherer Spenden.
Auch im vergangenen Berichtsjahr flössen uns einige größere - aber auch wichtige
kleinere- Beträge zu. Genannt seien:

- Die Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel (sie ist, wie mehrfach
betont, Mitträgerin des MFNB: bei Druckausführung stehen nunmehr bei
ihr CHF 16 000.- „abrufbereit'* zur Verfügung)

- Lions-Club Lörrach DM 2 500.-

- A. Raymond GmbH & Co. KG DM 2 000.-

Für diese Zuwendungen danken wir auch an dieser Stelle sehr herzlich. Sie geben
uns den - oft dringend nötigen - Rückhalt der Anerkennung unserer langjährigen
Arbeit. Beim Geschichtsverein Markgräflerland sind nun über DM 80 000 - fürs
MFNB, das wohl mehr als DM 110 000 - beanspruchen wird, angespart. Allen
großen und kleinen Gönnern, die uns bisher unterstützten, ein nochmaliges auf-

198


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0200