Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
63.2001, Heft 2.2001
Seite: 199
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0201
richtiges ..Vergelts Gott"*. - Es muss hier angefügt werden: In den genannten
110 000 - ist die noch anstehende OSB-Drucklesuns von unterstützunssunfähisen
(oder -unwilligen) Gemeinden nicht eingeschlossen. Wie groß der Geldabfluss
hierfür zu veranschlagen sein wird, ist kaum abschätzbar. Bisher sind die bereits
veröffentlichten OSB von den betroffenen Gemeinden, sei es mit Druckkostenbeiträgen
und/oder festen Abnahmezusagen, teilweise weiteren Hilfen, so gefördert
worden, dass wir keinesfalls zuschießen mussten. Dies wird in Zukunft nicht
immer möglich sein. Ferner sind hierfür die tagtäglich abgehenden Unkosten unberücksichtigt
.

EDV und Internet: Ekkehard Bürde, unser verdienstvoller EDV-Betreuer, hat im
Internet eine Auskunftsmöglichkeit zu unserem Verein, einschließlich unserem
MFNB. eingerichtet. Die Anfragen und Bestellungen ganz überwiegend für OSB
sind schon kurze Zeit nach Eröffnung - von weither, auch von Übersee - vielversprechend
. Es könnte hier eine unserem Geschichtsverein wohl anstehende Tätigkeitsausweitung
entstehen. Herr Bürde wird darüber in einem späteren Beitrag
selbst berichten. Für seinen Einsatz sei ihm herzlich gedankt.
Leitungs-Nachfolge: Dankbar will ich die Unterstützung des ..engeren Kerns" unserer
Arbeitsgruppe hervorheben. Es muss aber deutlich gesagt werden: Es kann
nicht gut für die Vollendung unseres Vorhabens sein, sofern die Leitungsübergabe
erst erfolgt, wenn dann sicher anfallende Fragen unbeantwortet bleiben... (...wird
der Wink mit dem Zaunpfahl endlich verstanden??).

Allen uneigennützigen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für ihre ganz
wichtige Unterstützung.

199


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2001-02/0201