Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
64.2002, Heft 2.2002
Seite: 138
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0140
heiligen Meß Singt: Cantate / als man Zalt von Christi geburt vnseres Lieben

herren fünff- / Zehen hundert vnd ein Jahr.
[ Vier markierte Siegelstellen ohne Siegel ] [11. Mai 1501 ]

Titelnotiz rückseitig: Vertrag Brief Zwischen Stetten vnd Lör(r)ach. (kaum

lesbar).

Zur Lesbarkeit der Urkunde:

Unsicher lesbare Wörter sind in der Transkription mit ? kenntlich gemacht,
fehlende Buchstaben oder Wörter mit... bzw. ?......? markiert. Ergänzte, im Original
beschädigte bzw. fehlende Buchstaben stehen in Klammern; (gestr:) bedeutet:
im Original gestrichen; Erläuterungen im Text stehen in eckiger [ ] Klammer.
Markierung für Zeilenende im Original: /.

In der Original-Handschrift sind am Wortanfang die Buchstaben „V" für „U",
„L" und „Z" stets wie Großbuchstaben zu lesen, das „Z" machmal auch so in der
Wortmitte. Um der besseren Lesbarkeit willen wurde in der Transkription hiervon
abgewichen.

138


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0140