Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
64.2002, Heft 2.2002
Seite: 174
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0176
Neben diesen kunsthistorischen und historischen Arbeiten gestaltete Dr. Wörner
mit Vorträgen und Führungen auch unsere Tagungen in Neuenburg am Rhein und
Inzlingen mit.

Im Jahre 2000 veröffentlichte er im Kunstführer „Evangelische Kirche Grenzach
" seine Abhandlung „Bau und Ausstattung der evangelischen Kirche Grenzach
", die zum Teil ganz neue Erkenntnisse zur Baugeschichte brachte.

Dr. Hans Jakob Wörner war Vorsitzender des Kultur- und Geschichtskreises
Neuenburg am Rhein und Geschäftsführer der „Freunde der Abteikirche Ottmarsheim
". Aus der zuletzt erwähnten Tätigkeit geht hervor, dass für den Verstorbenen
der Rhein keine kulturelle Grenze bildete, wofür er auch den französischen Staatsorden
für Wissenschaft und Kunst erhielt. Baden-Württemberg zeichnete Dr. Wörner
für seine großen Verdienste mit der Ehrennadel des Landes aus.

Anlässlich seines Todes stellte Landrat Alois Rübsamen zu Recht fest, dass
unsere Region einen unschätzbaren Verlust erlitten hat.

Wir vom „Geschichtsverein Markgräflerland" trauern um einen liebenswerten
Menschen und kompetenten Mitarbeiter, dem wir stets ein ehrendes Andenken
bewahren werden. Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Erhard Richter

174


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0176