Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
64.2002, Heft 2.2002
Seite: 187
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0189
I would like to receive any information available on the Reinthaler family na-
mes, dates and places. If there is a Charge, please let me know in advance. Loo-
king forward to your response.

I would be happy to exchange what information I have to you. Do you have
any questions I can respond to at this time?

Genealogische Mailingliste Baden-Württemberg
Neue deutschsprachige Mailingliste
(aus Computergenealogie Newsletter 2/2002)

Seit Ende Januar gibt es einen Neuzugang bei den Mailinglisten des deutschen
Genealogie-Servers: BaWue-L@genealogy.net ist ein Forum für den Informationsaustausch
über Familienforschung (und eng verwandte Gebiete wie Heimatkunde
) im heutigen Bundesland Baden-Württemberg bzw. seinen Vorgängerstaaten
. Teilnehmen kann jeder, insofern ist BaWue-L als ergänzendes Angebot zu
den geschlossenen Vereinslisten des VFWKWB (Verein für Familien- und Wappenkunde
in Württemberg und Baden e.V.) und der Bezirksgruppe Stuttgart der
GFW/BSW zu sehen. Und auch als ergänzendes Angebot zur englischsprachigen
Baden-Württemberg-Mailingliste bei Rootsweb. Anmelden kann man sich über
die Listinfo-Seite http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/BaWue-L oder durch
eine Mail an bawue-L-request@genealogy.net mit einer leeren Betreffzeile und
dem Text.. subscribe'*.

Alsace Gen Chat
Ein neuer Genealogie-Chat
(aus Computergenealogie Newsletter 2/2002)

Seit einigen Wochen gibt es einen neuen Treffpunkt für Elsass-Forscher, den
Alsace Gen Chat. Dieser Chat wurde ins Leben gerufen, um den Online-Kontakt
der Forscher untereinander zu vereinfachen. Gechattet wird in Deutsch, Französisch
oder Englisch. Wenn jemand Hilfe braucht, weil er die Sprache der anderen
nicht versteht, so ist immer jemand da, der übersetzen kann. Uhrzeit: Jeden Freitag
und Samstag Abend, 20:00 GMT bis 23:00 GMT (21:00 MEZ bis 24:00 MEZ.
22:00 MESZ bis 01:00 MESZ).

Weitere Informationen zum Chat findet man hier:

http://www.daeschler.com/alsachat (bw)

187


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2002-02/0189