Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 1.2003
Seite: 35
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-01/0037
zum Eklat. Unbekannte pflanzten beim „Ochsen" einen Freiheitsbaum. Gemeindepräsident
Hans Jakob Stump (1771-1852). Küfer. Kirchmeier und Hauptmann der
Miliz, schrieb erschreckt nach Basel, alles sei ..mit meinem so wie mit andern
Rechtschaffenen Männern abscheulichem Missfallen*' geschehen. Trotzdem
zwang Hans Jakob Löliger (1777-1849). Präsident des damals noch in Riehen
domizilierten Zivilgerichts, zudem Gemeinderat und ebenfalls Küfer, den Gemeindepräsidenten
..spähtestens bis 9 Uhr dieses Morgens die Gemeinde versammlen
zu lassen". An dieser Versammlung herrschte große Aufregung, der schwächliche
Stump wurde an Leib und Leben bedroht, dann aber gerettet. Löliger fand, die
Regierung mit ihren gemästeten alten Leuten habe zurückzutreten. Teilnehmer
bemerkten allerdings die Branntweinfahne des Votanten. Nun kehrten sich die
Verhältnisse um. Am 7. Januar, anlässlich einer weiteren Gemeindeversammlung,
hielt Johannes Wenk-Singeisen (1782-1841). Kantonsparlamentarier. Altgemeindepräsident
und Sohn des letzten Untervogts. ..eine sehr zweckmässige Anrede",
mit dem Resultat, dass sich fast die ganze Gemeinde für die legale Regierung

c c C Cr

erklärte. Löliger verlor durch Gerichtsurteil seine Mandate, worauf sich seine
Anhänger revanchierten und ihn in den Basler Grossen Rat wählten. Geschickte
Regie wusste allerdings zu verhindern, dass er je wieder ein Gemeindeamt erhielt.
Johannes Wenk belohnte man für seine Treue und wählte ihn als ersten Riehener
in die damalige Basler Kantonsregierung, den Kleinen Rat.

Auch in Bettingen wurde in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 1831 ..von
auswertigen Unruhe gestiftet" und ein Freiheitsbaum ..stiller weise errichtet",
„aber gleich von der Gemeinde zernichtet", wie Gemeindepräsident Friedrich Basler
(1786-1851) mit der Versicherung ..Treue und Friedsamkeit gegen unsere
Vätterliche Obrigkeit" nach Basel schrieb. Und dabei blieb es. Die heutigen baselstädtischen
Landgemeinden widersetzten sich Annäherungsversuchen der Landschaft
und votierten in Abstimmungen klar für die Stadt. Ob dabei die Einsicht in
die militärische Auswegslosigkeit eine Rolle spielte? Jedenfalls marschierte die
Basler Standestruppe im April 1832 via Grenzach nach Rheinfelden über Badisches
Gebiet und von dort ins Oberbaselbiet: die Waffen waren korrekt als Eisenwaren
verzollt worden. Unter den 65 Toten des Gefechts an der Hülftenschanz
vom 3. August 1833. dem Tag. an dem die Trennung durch die Niederlage der
Stadt definitive Wirklichkeit wurde, befanden sich zwei Männer aus Riehen. Die
Frage, ob die Landgemeinden nicht besser bei der Landschaft, mit der sie eine
gemeinsame und seit 1952 107 Meter lange Grenze im Rhein verbindet, geblieben
wären, bietet bis heute Diskussionsstoff. Vordergründig geht es dabei oft um
Steuergeld, hintergründig um städtisches Unverständnis gegenüber Gemeinwesen,
in denen die Uhren etwas anders als in Basel gehen. Die Folgen der Trennung
bestanden aber zunächst lediglich darin, dass die bisher im Alten Siechenhaus zu
Liestal untergebrachten Armen der drei Landgemeinden ins 1834 neu begründete
Landpfrundhaus Riehen kamen. Für 22,5 seiner 37 Quadratkilometer leistete sich
der kleine Halbkanton „Basel-Stadttheil". wie er bis 1847 hieß, einen Stadt- und
für die übrigen 14,5 Quadratkilometer einen Landbezirk: Dieser erhielt eigene

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-01/0037