Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 2.2003
Seite: 64
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0066
35 Uwe GROSS, Kacheln mit figürlichen Darstellungen, in: Spätmittelalter am Oberrhein. Alltag,
Handwerk und Handel 1350 - 1525, Große Landesausstellung Baden-Württemberg, Katalogband,
Stuttgart 2001, Nr. 349, S. 183.

36 HUGGLE, Geschichte der Stadt Neuenburg am Rhein (wie Anm. 2), S. 42 f.

37 Otto BRAASCH und Verena NÜBLING, Neuenburg am Rhein, in: Fundberichte aus Baden-Württemberg
19/2(1994), S. 210 f., Abb. 105. Der Befund wird dort noch als Struktur unbestimmter Zeitstellung
beschrieben.

38 Peter KALCHTALER. Vier Fragmente von Wasserrohren, in: Spätmittelalter am Oberrhein. Alltag,
Handwerk und Handel 1350 - 1525, Große Landesausstellung Baden-Württemberg, Katalogband,
Stuttgart 2001, S. 58.

39 Klaus HUMPERT und Martin SCHENK, Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung. Das Ende
vom Mythos der „gewachsenen Stadt", Stuttgart 2001.

64


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0066