Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
65.2003, Heft 2.2003
Seite: 80
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0082
45 Freiburger Urkundenbuch (wie Anm. 5), Bd. 1, Nr. 289, S. 261. Riezler nimmt an, daß sich die angekündigte
Auslandsreise auf einen möglichen Kreuzzug bezogen hatte. Im September 1277 erscheint
der Freiburger Graf jedoch als Zeuge des Vertrages zwischen Ottokar II. und Rudolf in Prag (MGH
Const. [wie Anm. 3], Nr. 139, S. 132 f.).

46 Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Abt. I: Urkunden, Bd. 1: Von
den Anfängen bis 1291, bearb. von Traugott SCHIEß, Aarau 1933, Nr. 1195, S. 547.

47 ZETTLER, Zähringerburgen (wie Anm. 34), S. 131 f.

48 WILHELM, Corpus (wie Anm. 23), Nr. 484, S. 427 f.

49 BUTZ, Adlige Herrschaft (wie Anm. 7), S. 175 ff.

50 DAMBACHER, Urkunden (wie Anm. 14), S. 96 ff.

51 Zu Villingen vgl. Volkard HUTH, Kaiser Friedrich II. und Villingen. Beobachtungen zur Rolle der
Stadt in reichs- und territorialpolitischen Konflikten der spätstaufisehen Zeit, in: Villingen: 999 -1218.
Aspekte seiner Stadtwerdung und Geschichte bis zum Ende der Zähringerzeit im überregionalen
Vergleich, hg. von Heinrich MAULHARDT und Thomas ZOTZ, Waldkirch 2003, S. 199-234.

52 BUTZ, Adlige Herrschaft (wie Anm. 7), S. 254 f.

53 Freiburger Urkundenbuch (wie Anm. 5), Bd. 3, Nr. 165, S. 128 f.

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2003-02/0082