http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-01/0123
■■■■■■■■■■I
Abb. 10: Lörracher Str. 16 von 1909. Anknüpfen an bodenständige Architektur; hier Rückgriff auf den
kindlichen barocken Hausbau. Das ..runde Eck" des Ladenanbaus in den Zwanzigerjahren
modern und nach dem 2. Weltkrieg noch eine Zeitlang üblich
setzten Dächern lassen im Abstand von einem Dreivierteljahrhundert eine ähnliche
Absicht erkennen, nämlich die. irgendwie eine Anpassung an „das Dorf' zu bewerkstelligen
. Nr. 16 und 12 sollten sich damals in die zu Beginn des 20. Jahrhunderts
noch recht dörfliche Umgebung harmonisch einfügen. Der Architekt dieser Häuser
distanzierte sich so entschieden von den benachbarten, noch letzte Neostilelemente
aufweisenden, konventionellen Häusern Nr. 8 (früher „Konsum''), dem ehemaligen
..Ochsen" (Nr. 12 a) oder Nr. 7. die damals noch keine zehn Jahre alt waren.
Bei den neuen Arkadenhäusern (Nr. 5 und 6) beobachten wir erneut eine solche
entschiedene Distanzierung von jüngst Gebautem in der näheren Umgebung,
etwa dem nahen Geschäftshaus Lehr oder dem Wohn- und Gewerbebau Storz am
Eingang der Mulsow-Straße. Anders als die Architekten dieser kastenartigen, aufs
Äußerste reduzierten modernen Bauten der Sechziger- und Siebzigerjahre des 20.
Jahrhunderts, die jegliche Anpassung als reaktionären Anachronismus ablehnten,
bemühte man sich bei den Arkadenhäusern in einer allerdings nicht lokal spezifischen
Weise um eine auf die ländliche Tradition anspielende Alternative zum
..Bauwirtschaftsfunktionalismus'" der vergangenen Jahre.
Als 1973 das achtgeschossige Wohnhochhaus in zentraler Lage aus dem Boden
wuchs, wurde dies teils kritisch, teils mit Stolz beobachtet. Einen solchen, sich
über alle Maße der baulichen Umgebung hinwegsetzenden „Akzent" betrachtete
man damals allgemein als Meilenstein in der Entwicklung eines Dorfes zu
einem modernen Gemeinwesen. Man gab u.a. zu bedenken, dass mit dem Hochhausbau
der Zersiedelung der Landschaft entgegengewirkt und am Aufwand für
121
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-01/0123