Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
66.2004, Heft 1.2004
Seite: 132
(PDF, 26 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-01/0134
Spiel bringt, ist bereits erheblich schlichter, kommt der damals schon eindringlich
erhobenen Forderung nach Licht. Luft und Sonne verstärkt entgegen und ist so,
aus heutiger Sicht, wohnlicher als sein etwas älterer Nachbar.

Anmerkungen

1) Mulsow. Johann (Pfarrer). Brombach im Wiesental. Lahr 1905. S.260

2) wie Anm. I, S.280

3) 1902 besaß die Firma Großmann 40 Häuser mit 208 Wohnungen für ihre Werksangehörigen, die ..Dru-
ckerei&Appretur"4Arbeiterhäusermit 12 Wohnungen. (Landesarchivdirektion Baden-Württemberg
(Hrsg.): Der Landkreis Lörrach. Bd.l. S. 364)

4) wie Anm. 1, S.174

5) wie Anm. 1. S.171

6) Schülin. Fritz u.a.: Brombach 786-1972. Gemeinde Brombach o. J.. S. 245

7) So auch bei seiner an mittelrheinischen Vorbildern orientierten Stühlinger Herz-Jesu-Kirche in
Freiburg

8) Das Interesse an England war so groß, dass einer der renommiertesten Architekten Deutschlands.
Hermann Muthesius. 1896-1904 zum Studium des zeitgenössischen englischen Bauens als Kulturattache
an der deutschen Botschaft in London weilte.

9) Issel. Hans: Das Entwerfen von Fassaden. Leipzig 1923. S.131

10) Am Bau erhaltene oder urkundlich überlieferte (Um!-(Baudaten sollten einen nicht in die Irre führen
.

11) Angabe in der Ortschronik (wie Anm. 6. S. 274)

12) wie Anm. 1. S.274

13) Seith. Karl: Zur Geschichte des Klosters Weitenau. in: .Das Markgräflerland". Heft 1/1960. Schopfheim
1960

14) wie Anm. 6, S. 789

15) wie Anm. 6. S. 297

16) Gschwend. M.: Ländlicher Hausbau in der Regio Basiliensis. In: Regio Basiliensis XTV/3. Basel 1973

17) wie Anm. 6. S. 802

132


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-01/0134