Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
66.2004, Heft 2.2004
Seite: 6
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0008
Das hintere Kandertal in der Gesamtansicht

(Archiv Wehrle)

che Umwelt, aber auch durch zahlreiche Freizeitangebote örtlicher Vereine und
Organisationen bietet unsere Gemeinde den Nachbarn, insbesondere aus den
städtischen Bereichen Basel - Lörrach - Weil am Rhein und dem Elsass. umfangreichere
Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Leider entsteht der Gemeinde
aus dem Naherholungstourismus nur eine geringe Wertschöpfung, so dass dieser
Bereich, zusammen mit dem stagnierenden allgemeinen Tourismusgeschäft, kein
wirtschaftliches Standbein bedeutet. Nachdem in Malsburg-Marzell in den letzten
Jahren eine gute - auch tourismusorientierte - Infrastruktur geschaffen wurde,
wird es eine wichtige Zukunftsaufgabe sein, aus den Bereichen Tourismus und
Naherholung einen Wirtschaftsfaktor zu machen.

Vorzuzeigen hat die Gemeinde Malsburg-Marzell vor allem eine Landschaft von
natürlicher Schönheit mit teilweise Hochschwarzwaldcharakter. Die ganze Gemarkungsfläche
ist durch das Landschaftsschutzgebiet „Blauen" geschützt und liegt
auch in der Gebietskulisse des Naturparks Südschwarzwald.

Um als Wohngemeinde für unsere Bürger attraktiv zu bleiben, haben wir in den
letzten 20 Jahren 2roße Summen in die Infrastruktur investiert. Die zentrale Was-
serversorgung mit bestem Quellwasser, die Kanalisation mit zwei Klärwerken zur
umweltfreundlichen Abwasserbeseitigung, der Bau der Stockberghalle in Marzeil
und des Bürgerhauses Edenbach in Malsburg, die Sanierung der Grundschule, der
Ausbau des Kindergartens und der Bau eine Jugendhauses, die Erschließung mehrerer
Neubaugebiete, die Sanierung der Gemeindestraßen und die Erweiterung der

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0008