Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
66.2004, Heft 2.2004
Seite: 92
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0094
77 Dafür, dass Meier selbst in Wien war. wie Scheffelt, Meier, S. 13. schreibt, konnten keinerlei Anzeichen
gefunden werden.

78 Note vom 1.12.1814. zitiert nach Weech. Geschichte der badischen Verfassung, S. 5 f.

79 Entwurf Marschalls, zitiert nach Weech, Geschichte der badischen Verfassung. S. 7-10.

80 Fenske, Badische Verfassung, S. 16.

81 GLA 48/6066.

82 GLA 48/6066; Weech. Geschichte der badischen Verfassung. S. 10-12, Fenske, Badische Verfassung
. S. 16 f. Der Verfassungsentwurf sowie der Entwurf für ein Wahlreglement der Kommission
sind abgedruckt bei Weech. Geschichte der badischen Verfassung. S. 13-19 und 19-22.

83 GLA 60/1093.

84 Vgl. die Urlaubsgesuche in GLA 76/5222.

85 Sterbebuch der lutherischen Gemeinde, GLA 390/1938.

86 Karlsruher Intelligenz- oder Wochenblatt vom 21.6.1817.

87 Karlsruher Zeitung vom 6.6.1817.

88 Sterbebuch der lutherischen Gemeinde, GLA 390/1938. Er heiratete am 14.10.1808 in Grötzingen
Luise Auguste, geb. Wielandt (1791-1822). Tochter des nachmaligen Staatsrats Karl Ludwig Wie-
landt.

89 Zu Wilhelm Meier siehe Weech. Badische Biographien. Bd. 2, S. 71, und Biographisches Lexikon
der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Bd. 4. S. 151 f. Am 3.4.1811 hatte er in Karlsruhe
Wilhelmine Rink. Tochter des Stadtpfarrers Rink zu Gernsbach und der Sophie, geb. Maler,
geheiratet: Trauungsbuch der lutherischen Gemeinde. GLA 390/1936. Zu Sophie Rink siehe auch
Maler. Familie Maler. S. 34.

90 Eduard wurde am 22.9.1814 geboren und starb am 30.8.1893: Weech, Badische Biographien.
Bd. 5, S. 552 f.

91 Karlsruher Zeitung vom 1.3.1827.

92 Hirsch, Bauen und Schauen, Bd. 1. S. 225.

93 GLA 206/2971.

Abbildung

Das Porträt Meiers ist die Wiedergabe eines Punktierkupfers von Chr. Guerin nach einer Vorlage von
F. Hof aus dem Werk ..Receuil des Portraits des Ministres et De'putes au Congres de Rastadf*.

92


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2004-02/0094