Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 1.2005
Seite: 76
(PDF, 26 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-01/0078
Bevor Scherer sich dem Arbeiten am Holz zuwendete, hatte er seiner Malerei
und seinem Zeichnen eine neue Grundlage gegeben. Kirchner hatte ihm dabei
durch seine Hilfestellung neue Perspektiven erschlossen. Nachdem Scherer die
innere Unzufriedenheit über seine Art. sich gestalterisch auszudrücken, besänftigt
hatte, war er bereit, sich dem plastischen Werk Kirchners zu öffnen. Scherers
erste Holzskulpturen entstanden während seines zweiten Aufenthalts in Kirchners
neuem Wohnsitz, dem ..Wildbodenhaus" in Frauenkirch, der von Mitte Dezember
1923 bis Ende Januar 1924 dauerte.

Bevor Scherers Holzskulpturen näher vorgestellt werden sollen, richten wir unseren
Blick zunächst auf seine Malerei, welche an einem Beispiel erläutert wird.

Hennann Scherer - Sein Schaffen als Maler

Das Gemälde „Zwei Frauen in Landschaft" entstand im Sommer 1926 während
Scherers Aufenthalt in Castel San Pietro. In den 1920er Jahren war das südliche
Tessin zu einem beliebten Aufenthaltsort für junge Basler Künstler geworden.
Scherer traf sich dort mit Künstlerkollegen wie Otto Staiger und Max Sulzbach-
ner und malte dort expressive Landschaften wie das Bild .Zwei Frauen in Landschaft
", aber auch einige Bildnisse von Freunden sowie Selbstbildnisse.

Abb. 5: Hennann Scherer
Zwei Frauen in Landschaft.
Öl auf Leinwand.
150x120 cm (19261

76


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-01/0078