Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 1.2005
Seite: 166
(PDF, 26 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-01/0168
tellandes: vom Solothurner Gäu über die Molasse- und Moränenhügel des Bernbiets
, das Große Moos zwischen Bieler- und Murtensee, die Broye-Ebene und die
Drumlin-Landschaft zwischen Broye und Saane.

Eigenverpflegung

Gelegenheit zum Einkehren gibt es etwa ab 13 Uhr in Fribourg.

Abfahrt um 9.00 Uhr auf dem Niederfeldparkplatz (bei der ehemaligen
Lörracher Stadthalle bzw. beim neuen Bahn-Haltepunkt Schillerstraße)
Rückkehr um ca. 19 Uhr

Fahrtkosten: 20.- € (Darin sind enthalten die 4.- Fr. für den Eintritt im Museum

Vallon.)

Anmeldung bis spätestens 11. Juni 2005 bei

Dr. Erhard Richter. 79639 Grenzach-Wyhlen. Talmatten 3, Tel. 07624-5898

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-01/0168