Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 2.2005
Seite: 20
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0022
Es wird sicher in der Zukunft durch weitere Forschungen neue Erkenntnisse geben
und weitere Geheimnisse und Zusammenhänge werden für uns verständlicher
werden. Verlassen wir die Geschichte der Erdmannshöhle mit einem Zitat aus dem
„Trompeter von Säckingen" :

Schlanke Säulen standen ringsum.
Von der Decke niederträufelnd.
Langsam - durch Jahrtausende in
Stetem Wachstum, hatf der Tropfstein
Sie gebildet - andre waren
Unvollendet noch im Werden

Quellenangaben:
Michael Koschmieder. Markgräfler Tagblatt 1987 (- MT)

Ulrich Siegener. Die Erdmannshöhle bei Hasel, in: 550 Jahre Markgräflerland. 1994
Ulrich Siegener, MT 1994
Ulrich Siegener, MT 1992
Ulrich Siegener, MT 1990
Dieter Spinoli. MT 1986

C. A. Lembke, Die Erdmannshöhle bey Hasel, 1803

C. G. Fecht. Der Amtsbezirk Schopfheim. 1859

Die Gartenlaube, 1869, 1879

Heinrich Weidner. Die Geschichte von Hasel, 1933

Samuel Pletscher. Höhlenführer, 1. Auflage 1884, 2. Auflage 1891

A. Ludwig, Die Erdmannshöhle bei Hasel. 1. Auflage 1900. 2. Auflage 1910. 3. Auflage 1928

Eduard Klein, Die Haseler Höhle. 1964

Emst Schneider. Zur Namengebung der Erdmannshöhle. 1977

Karl Knierer. Ein Gang durch die Erdmannshöhle. 1900

A. Eberlin. Die Geschichte der Stadt Schopfheim. 1878

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0022