Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 2.2005
Seite: 42
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0044
Gruß .ms H.isel.

I i.iMhaus zum Main.

Abb. 4: Gasthaus ..Zum Maien " um 1914. vor dem Haus Familie Greiner

Die Gemeindewirrschaft in Glashünen
ab 1857 Gasthaus „Maien", ab 1902 „Zur guten Quelle" bis 1940

Das Hausener Eisenwerk ließ anfangs der 1770er Jahre an den Glashütter Bergen
auf Eisenerz schürfen (jedoch ohne Erfolg). Für die dabei angestellten Leute
musste eine Herberge eingerichtet werden. Die Gemeinde Glashütten erhielt aus
diesem Grunde das Recht, eine ..Stube4' aufzutun, also ein Wirtschaftsrealrecht,
wie es schon vorher Hasel besaß. Wie dort, wurde auch hier das Stubenrecht verpachtet
. Die ersten Wirte werden leider nicht genannt. Der Pachtzinsdurchschnitt
betrug 5-6 Gulden, welche in die Gemeindekassen flössen. Nur einmal. 1856.
wurden 13 Vi Gulden erreicht, wobei aber der damalige Pächter in Gant geriet.

Im Sonntag fecit 30. t>. fttt.

tDG im ©akmucvtl) tum 104 äJfarf,

1255] in ©la§f)ütien.

Nß. gfottfrjjimg br4 Schiebens am «OlUtlrttf öcu G* Slujjuft.

Abb. 5: Inserat aus der Tageszeitung „Der Statthalter von Schopftieim" Nr. 89 vom 29.07.1876

42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0044