Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
67.2005, Heft 2.2005
Seite: 78
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0080
die Arbeiten, welche die Gefangnen angekettet und mit Schellen gesichert (d. h.
Glöcklein wie ursprünglich bei den Hand-Schellen) in der Öffentlichkeit verrichteten
, vor allem Straßenunterhalt. Brückenbau und Reinigungsarbeiten. Später
nannte man auch die Häuser Schällenwerke, in denen diese Gefangenen, in großen
Schlafsälen zusammengepfercht, gemeinsam untergebracht waren."

..Der Mann im Mond war schon lange vor Hebel Teil des Volksglaubens." lässt
uns der Herausgeber von Hebels Gesamtwerk. Wilhelm Altwegg. wissen. Unser
alemannischer Dichter wäre aber nicht das. was wir an ihm besonders schätzen,
hätte er sich in seinem Gedicht mit dem Mann des Volksglaubens begnügt. Er
verlieh der anonymen Person in seinem Gedicht fassbare Realität. Sein Mann im
Mond lebte im Alemannenland - im Kandertal - . hatte seine eigene Biographie,
die uns inzwischen recht vertraut geworden ist. Er wird zwar nicht beim Wildern,
aber doch beim Waldfrevel ertappt und deshalb in den Mond verbannt.

Spiegelbild mitteleuropäischer Rechtsauffassung des 18. Jahrhunderts

Das Hebel-Gedicht ist. wenn wir es genau betrachten, ein getreues Spiegelbild der
mitteleuropäischen Rechtsauffassung im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert.

In der Armenfürsorae hatte sich seit dem Besinn des 16. Jahrhunderts eine Un-
terscheidung in würdige und unwürdige Arme herausgebildet.1" Das Heimatprinzip
setzte sich durch. Fremde Arme wurden grundsätzlich aus der eigenen Gemarkung

Abb. 3: Die Illustration zum Thema Schellenwerk verdanken w ir dem freundlichen Hinw eis
des Basler Jura-Professors Peter Aebersold. Sie findet sich in dem Nachschlagew erk
..Die Schw eiz vom Bau der Alpen bis zur Frage nach der Zukunft..." Der unbekannte Künstler zeigt
in Ketten gelegte ..Schellewerker" mit ihrem Aufseher. Sie sind damit beschäftigt, eine vermutlich von
ihnen frisch gepflasterte Straße in der Stadt vom überschüssigen Sand zu befreien. Damit verrichten sie
im Sinne des Gesetzes eine sinnvolle Arbeit zum Wohl der Allgemeinheit.

78


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2005-02/0080