Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 1.2006
Seite: 100
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0102
Weiler Kulturamtsleiter Tonio Paßlick und dem Verleger Peter Martens die Auswahl
von 44 bildenden Künstlern des Markgräflerlandes getroffen.

Dabei wurden im Müllheimer Museum diejenigen Maler und Bildhauer ausgestellt
, die südlich von Müllheim bis Weil am Rhein beheimatet sind. In der Weiler
Galerie Stapflehus waren Werke von Künstlern nördlich von Müllheim bis Schallstadt
zu sehen. Die Auswahl dieser zeitgenössischen Künstler für die Ausstellungen
und das gleichnamige Buch ..Markgräflerland - Künstlerland", so wird betont,
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In Müllheim konnte man sich an der
Buntheit und Vielfalt der Objekte erfreuen.

Schließlich führte mich Jan Merk eine Treppe höher ins Dachgeschoss, das sich
noch im Ausbau befindet. Hier soll eine moderne, erlebnisorientierte Abteilung zur
Regionalgeschichte des Markgräflerlandes entstehen. Während im Lörracher „Museum
am Burghof der Gedanke der „Trirhena", des Dreiländerecks Deutschland -
Frankreich - Schweiz, betont wird, sollen in Müllheim die historische Entstehung
und Entwicklung des Markgräflerlandes in allen seinen Teilen gezeigt werden.

Das Markgräfler Museum in Müllheim beeindruckt durch seine Aktualität, die
dem sehr aktiven und einfallsreichen Leiter Jan Merk zu verdanken ist. Er stellt
durch Führungen von Schulklassen, Senioren. Vereinen und anderen Gruppen eine
enge Beziehung zum gegenwärtigen Leben her.

Ich bin sicher, dass die Mitglieder unseres Geschichtsvereins während der
Herbsttagung 2007 eine große Freude beim Besuch dieses Museums empfinden
werden.

Markgräfler Museum Müllheim
Am Marktplatz ■ Wilhelmstr. 7 ■ 79379 Müllheim
Leiter: Jan Merk
Tel.: 0 76 31-1 54 46 ■ Fax: 0 76 31-1752 25
museum@muellheim.de
Offn ungszeiten:
ganzjährig mittwochs bis sonntags 15.00 bis 18.00 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung

100


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0102