Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 1.2006
Seite: 136
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0138
Quellen

A. Ungedruckte

Messprotokoll zum Gemarkungsplan der Gemeinde Hausen im Wiesental
aus dem Jahre 1755, Format 22,5 cm x 35,2 cm, 63 Bogen (Seiten),
Gemeindearchiv Hausen im Wiesental, ohne Signatur.

B. Karten

Gemarkungsplan der Gemeinde Hausen im Wiesental von 1755. gefertigt vom
französischen Geometer Fresson. Format 75 cm x 115 cm, auf Leinen aufgezogen.

Geometrischer Plan von dem Hausener Bann. Zur Renovation gefertigt im
Jahr 1755 durch den Geometer Fresson. für die Gemeinde kopiert im Jahr 1809
durch Johann Jakob Haller. Geometer.

Verwendete Literatur

A. Wörterbücher

Langenscheidts Handwörterbuch Französisch-Deutsch. 6. Aufl. Berlin und
München 2000

B. Kartographie und Vermessungswesen. Maße und Gewichte

Becker. Hans-Jürgen. Zur Bedeutung der Landkarte für die rechtsgeschichtliche
Forschung. In: Landkarten als Geschichtsquellen. Archivberatungsstelle
Rheinland, Archivhefte 16. S. 9 bis 19. Köln 1985.

Fischer, Hanspeter, „Ex geometria practica'". Ausbildung und Prüfung von

Feldmessern in Vorderösterreich. In: Beiträge zur Landeskunde. Regelmäßige
Beilage zum Staatsanzeiger für Baden-Württemberg. Ausgabe
Nr. 5, Oktober 1986, S. 6 bis 11.

Grenacher. Franz, Kollektaneen zur Biographie früherer Landmesser und

Kartographen der Regio Basiliensis. unter besonderer Berücksichtigung des
Elsasses. In: Regio Basiliensis. Basler Zeitschrift für Geographie.
Jahrgang (X), Basel 1969, S. 239 bis 250.

Grenacher. Franz, „Cartographia Wiesenthalensis" im 17. und 18. Jahrhundert.

In: Regio Basiliensis, Basler Zeitschrift für Geographie. Jahrgang (XII/1),
Basel 1971. S. 147 bis 173.

Hippel. Wolfgang, von, Maß und Gewicht im Gebiet des Großherzogtums Baden um
1800. Südwestdeutsche Schriften, Band 19, Institut für Landeskunde und
Regionalforschung der Universität Mannheim. Mannheim 1996.

Ohnemus. Richard. Das erste Markgräflich-Badische Liegenschaftskataster im
18. Jahrhundert. Eine Studie aus dem ehemaligen Landkreis Müllheim,
Diss., Freiburg im Breisgau 1974, 287 S.

Reinhard. Eugen. Landesaufnahmen im 18. Jahrhundert. In: Landkarten aus vier
Jahrhunderten. Karlsruher Geowissenschaftliche Schriften. Reihe A:
Kartographie und Geographie, Band 3, herausgegeben von Wemer Böser,
Kurt Brunner und Christian Herrmann, bearbeitet von Heinz Musall,
Karlsruhe 1986, S. 151 bis 202.

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0138