Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 1.2006
Seite: 168
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0170
Studienfahrt an den Neuenburger See

Leitung: Erhard Richter und Hermann Wider

Der Geschichtsverein Markgräflerland führt am Samstag, dem 1. Juli 2006. eine
Studienfahrt an den Neuenburger See durch. Dabei stehen folgende interessante
Sehenswürdigkeiten auf dem Programm:

1. La Tene am Nordufer des Neuenburger Sees. Nach diesem bekanntesten keltischen
Fundort der Schweiz wurde die Jüngere Eisenzeit benannt.

2. Neuchätel: Rundgang durch die Altstadt mit ihren malerischen Häusern,
Brunnen und Wehrtürmen aus verschiedenen Jahrhunderten. Besuch der Kol-
legiatskirche Notre-Dame aus dem 12.-13. Jh. mit dem berühmten Kenotaph
der Grafen von Neuenburg und Freiburg im Breisgau

3. Der römische Steinbruch von La Lance bei Concise mit den noch sichtbaren
Abbaustufen und Schrotgräben

4. Die Menhirgruppe von Corcelles

5. Die kostbaren Mosaiken von Bosceaz bei Orbe. Dieser bedeutendste Komplex
römischer Mosaiken der Schweiz schmückte den Boden einer großen Villa
aus dem 3. Jh. n. Chr. Heute sind die Mosaiken durch vier Schutzbauten gesichert
.

6. Der galloromanische Umgangstempel von Ursins bei Yverdon

7. Das großartige Menhirfeld von Yverdon. Die umgestürzten und verschütteten
Steine wurden erst 1986 wieder aufgerichtet.

Eigenverpfiegung. Gelegenheit zum Einkehren gibt es in Neuchätel.

Abfahrt um 8.30 Uhr auf dem Niederfeldparkplatz (bei der ehemaligen Lörracher

Stadthalle bzw. beim neuen Bahn-Haltepunkt Schillerstraße)

Rückkehr um ca. 19.30 Uhr

Fahrtkosten 20.- €

Anmeldung bis spätestens 1. Juni 2006 bei:

Dr. Erhard Richter, 79639 Grenzach-Wyhlen, Talmatten 3, Tel. 0 76 24-58 98

168


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-01/0170